Meinung Mercosur-Pakt in Gefahr Als US-Präsident Donald Trump im Zollkonflikt den Druck auf die Europäische Union (EU) immer weiter erhöhte, dürften sich einige in Brüssel gedacht haben: Immerhin haben wir immer noch das Abkommen mit den südamerikanischen ...
Politik Der Deal ist für Europa vorteilhaft Die Grundsatzeinigung zwischen den USA und der Europäischen Union (EU) kommt rechtzeitig vor der gesetzten Frist vom 1. August zustande. So lautet die wichtigste wirtschaftspolitische Nachricht des Wochenendes.
Meinung Vom Getriebenen zum Treiber Die Weltwirtschaft formiert sich gerade mit hohem Tempo völlig neu. Globalisierung, wie wir sie kannten und beherrschten, ist Geschichte. Damit meine ich weit mehr als das Ringen um Strafzölle.
Politik „Ein Stopp der Waffenlieferungen heißt mehr Krieg“ Herr Haddad, die USA haben ihre Lieferung von Abwehrraketen an die Ukraine unterbrochen – während Russland seine Angriffe auf Städte intensiviert. Wie dramatisch ist die Lage?
Meinung Taktisch kluge Neuausrichtung Bescheidenheit ist nicht unbedingt die Sache von Ursula von der Leyen. Als „Neugestaltung“ der Welthandelsorganisation (WTO) will die Chefin der EU-Kommission ihre jüngste Initiative verstanden wissen.
Wochenende Innovation, Kapital, Talente – Amerikas Krise ist Europas Chance P. Alvares, D. Delhaes, J. Hanke, F. Holtermann, M. Koch, M. Maisch, A. Meiritz, L. Meyer, J. Münchrath, C. Rickens, T. Riecke San Francisco, Berlin, Brüssel, Frankfurt, Washington, New York, Düsseldorf, Heilbronn, Boston
Politik Trump zockt beim Zoll Zunächst droht Donald Trump kurz vor einem Wochenende, Zölle auf Importe aus der Europäischen Union (EU) auf 50 Prozent zu erhöhen. Dann schiebt er dies nach diesem Wochenende wieder auf.
Politik Wirtschaftswende? Nicht in Sicht! Die Nachrichten häufen sich und deuten scheinbar in eine Richtung: Die Konjunktur könnte sich zum Besseren wenden. Die Stimmungsindikatoren, insbesondere der Einkaufsmanagerindex und der Ifo-Geschäftsklimaindex, sind zuletzt gestiegen, ...