Inhalt

Nr. № 153

Dienstag, den 12. August 2025
Titelseite
Israel-Politik
Unionsfraktion kritisiert Kanzler
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gerät in der eigenen Partei angesichts seiner Entscheidung zu Waffenexporten nach Israel zunehmend in die Kritik.
Abschied vom Luxus
Die Hochpreisstrategie von Mercedes-Chef Källenius geht bislang nicht auf. Nun will der Dax-Konzern bescheidener auftreten – mit einer neuen ...
Treffen mit Putin
Trump: „Werde keinen Deal machen“
US-Präsident Donald Trump will bei dem Treffen mit seinem russischen Amtskollegen am Freitag keine Vereinbarung über das weitere Vorgehen in der Ukraine schließen.
US-Regierung
Nvidia und AMD zahlen für Chipexport
Um Chips für Künstliche Intelligenz nach China liefern zu dürfen, haben sich Nvidia und AMD laut US-Medienberichten auf einen ungewöhnlichen Deal mit der amerikanischen Regierung eingelassen.
Weniger Einstiegsjobs wegen KI
Zahl der Stellenangebote für junge Professionals geht deutlich zurück.
Thema des Tages
Ola Källenius
„Wir haben unsere Strategie eigentlich nie so bezeichnet“
Der Mercedes-Chef spricht über die neue Produktoffensive, die Härten des Autobaus und darüber, wieso Europas Automarkt mit einem Verbrenner-Aus ...
Abschied vom Luxus
Die Hochpreisstrategie von Mercedes-Chef Källenius geht bislang nicht auf. Nun will der Dax-Konzern bescheidener auftreten – mit einer neuen ...
Politik
Israel-Politik
Kritik in der Sache – und am Regierungsstil
Weite Teile der Union lehnen die Entscheidung von Kanzler Merz ab, bestimmte Waffenlieferungen an Israel nicht mehr zu genehmigen.
Ukraine-Krieg
Europa drängt auf Teilnahme Selenskyjs an Verhandlungen
Vor dem Treffen nimmt US-Präsident Donald Trump den Europäern ihre wohl größte Sorge.
Ukraine-Krieg
Unternehmer investieren im Krieg
Während die staatliche Unterstützung aus den USA immer unsicherer wird, steigen die privaten Investitionen in dem Land.
Arbeitsmarkt
Mangel an Fachkräften nimmt wieder zu
Viele Firmen können offene Stellen nicht besetzen. Eine Studie analysiert am Beispiel der Chemiebranche die Gründe – und zeigt Lösungen auf.
Lars Felds Ordnungsruf
Die Folgen des Mindestlohns werden unterschätzt
Die Lage am Arbeitsmarkt ist inzwischen eine völlig andere – entsprechend sind auch die Wirkungen des Mindestlohns anders als gedacht.
Bärbel Bas
Schwierige Doppelrolle
Mit der Arbeit der SPD-Chefin und Arbeitsministerin sind Wirtschaft, Wähler und Koalitionspartner unzufrieden.
Meinung
US-Präsident
Kontrollverlust – aber Ziel erreicht
Willkürliche Strafzölle, maßlose Drohungen: Donald Trump läuft zur Höchstform auf und überfordert Gegner wie Partner.
Außenansichten
Mit Blick auf das geplante Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Alaska macht die „Neue Zürcher Zeitung“ auf eine „symbolische Bedeutung“ ...
Europas Außenbeziehungen
Mercosur-Pakt in Gefahr
Die handelspolitischen Zugeständnisse der EU an die USA belasten das Projekt.
KI statt Einstiegsjobs
Erst fehlen Junioren, dann die Partner
Unternehmer, die jetzt nicht handeln, riskieren ihre Zukunft.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Am Pranger der Öffentlich-Rechtlichen
Konzerne und Manager kommen in der TV-Berichterstattung häufig schlecht weg. Der Ton ist meist negativ.
Unternehmen
Arbeitsmarkt
KI verdrängt Berufseinsteiger
Kanzleien, Softwarefirmen und Beratungen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, was die Zahl der Stellenangebote für junge Professionals ...
Chipindustrie
Nvidia und AMD sollen zahlen für China-Exporte
Die US-Chipkonzerne haben klare Auflagen für ihr Geschäft in China. Nun wollen sie Berichten zufolge die USA direkt am Umsatz beteiligen – im ...
Autonomes Fahren
VW und Bosch entwickeln Autopiloten für alle
Autopiloten galten als Luxus für die Oberklasse. VW und Bosch wollen die Technik nun in den Massenmarkt bringen – und setzen auf eine selbst ...
Energiewende
Weniger bauen, mehr digitalisieren
Der Ausbau der Stromnetze ist entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Aber er erfordert massive Investitionen.
Heyo Kroemer
„Wir haben zu KI keine echte Alternative“
Der CEO der Charité erklärt, warum Deutschland ohne technologische Innovationen sein Gesundheitssystem nicht aufrechterhalten kann – und ...
Mikromanagement
Die Kunst, Kontrolle abzugeben
Führungskräfte verlieren viel Zeit, indem sie ihre Mitarbeitenden zu genau überprüfen.
Benjamin Otto
Eine soziale Antwort auf Tiktok und Instagram
Der Erbe des Otto-Konzerns konzentriert sich bald mehr aufs Familienunternehmen. Vorher stellt er wichtige Weichen bei seinem sozialen Engagement.
Finanzen
Devisen
Wann wird der starke Euro zum Problem?
Ökonomen und Notenbanker sind sich uneinig, wie riskant die anhaltende Euro-Aufwertung ist.
Umfrage
Fondsmanager finden US-Aktien zu teuer
Die US-Börsen haben sich rasant erholt, doch Profi-Investoren sehen Anzeichen für eine Überbewertung, zeigt eine Umfrage.
Handelsblatt-Serie
Die führenden Private-Equity-Manager
Das Geschäft ist derzeit ruhig, der deutsche Markt gilt aber als spannend. Beteiligungsmanager erklären, wie sie jetzt Einstiegschancen finden, um ...
Steuererklärung 2024
Fehler im Steuerbescheid finden – Schritt für Schritt
Das Finanzamt kann sich irren. Wenn im Steuerbescheid etwas nicht stimmt, lohnt sich meistens ein Einspruch. Worauf Steuerzahler achten müssen.
Kryptowährung
Bitcoin nähert sich Rekordhoch
Die Cyberdevise steigt erneut über 120.000 Dollar. Strategen sehen dafür mehrere Gründe.
Ferienimmobilien
Vom großen Glück auf kleinen Inseln
Griechische Ferienhäuser und Altersdomizile sind im europäischen Vergleich günstig. Kein Wunder, dass die Nachfrage größer ist denn je.
Wohnungsmarkt
Von den Höchstständen nicht mehr weit entfernt
Der Wohnimmobilienmarkt erholt sich weiterhin. So haben sich die Preise im ersten Halbjahr entwickelt.
Dax-Umfrage
„Guter Nährboden für Fortsetzung der Rally“
Viele deutsche Privatanleger haben den Kursanstieg in der Vorwoche verpasst, zeigt eine Handelsblatt-Umfrage. Nun wollen sie ihre Käufe nachholen.
Handelsblatt Crime
Ein Gespräch mit einem inhaftierten Steueranwalt
Er galt als einer der besten Steueranwälte Deutschlands – bis er zum Gesicht der Cum-Ex-Geschäfte wurde, des größten Steuerbetrugs der Republik: ...
Rohstoffe
Anleger wetten auf steigende Lithium-Preise
CATL stellt in einer chinesischen Mine für drei Monate die Produktion ein. Lithiumaktien profitieren davon.
— Märkte-Insight —
Drei Lehren aus der Quartalssaison
Rund drei Viertel der Unternehmen in Europa und den USA haben ihre Geschäftszahlen veröffentlicht.
Börse am Dienstag
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Verbraucher GBBereits in der Nacht um ein Uhr werden in Großbritannien die BRC- Einzelhandelszahlen für den Monat Juli veröffentlicht.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 153
Dienstag, 12.08.2025
Titelseite
Unionsfraktion kritisiert Kanzler
Abschied vom Luxus
Trump: „Werde keinen Deal machen“
Nvidia und AMD zahlen für Chipexport
Weniger Einstiegsjobs wegen KI
Thema des Tages
„Wir haben unsere Strategie eigentlich nie so bezeichnet“
Abschied vom Luxus
Politik
Kritik in der Sache – und am Regierungsstil
Europa drängt auf Teilnahme Selenskyjs an Verhandlungen
Unternehmer investieren im Krieg
Mangel an Fachkräften nimmt wieder zu
Die Folgen des Mindestlohns werden unterschätzt
Schwierige Doppelrolle
Meinung
Kontrollverlust – aber Ziel erreicht
Außenansichten
Mercosur-Pakt in Gefahr
Erst fehlen Junioren, dann die Partner
Am Pranger der Öffentlich-Rechtlichen
Unternehmen
KI verdrängt Berufseinsteiger
Nvidia und AMD sollen zahlen für China-Exporte
VW und Bosch entwickeln Autopiloten für alle
Weniger bauen, mehr digitalisieren
„Wir haben zu KI keine echte Alternative“
Die Kunst, Kontrolle abzugeben
Eine soziale Antwort auf Tiktok und Instagram
Finanzen
Wann wird der starke Euro zum Problem?
Fondsmanager finden US-Aktien zu teuer
Die führenden Private-Equity-Manager
Fehler im Steuerbescheid finden – Schritt für Schritt
Bitcoin nähert sich Rekordhoch
Vom großen Glück auf kleinen Inseln
Von den Höchstständen nicht mehr weit entfernt
„Guter Nährboden für Fortsetzung der Rally“
Ein Gespräch mit einem inhaftierten Steueranwalt
Anleger wetten auf steigende Lithium-Preise
Drei Lehren aus der Quartalssaison
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind