Politik Regelwut oder Kettensäge? Hätte Deutschland im Jahr 2015 einen umfassenden Bürokratieabbau durchgeführt, wäre das BIP pro Kopf 2022 um 2449 Euro höher ausgefallen.
Finanzen Sinkende Inflation macht EZB-Notenbanker nervös Leonidas Exuzidis, Stefan Reccius Düsseldorf, Frankfurt
Politik Es braucht jetzt mehr Integration Die erst im Jahr 2024 reformierten europäischen Fiskalregeln stehen der Nutzung der neuen Verschuldungsspielräume durch die zukünftige Bundesregierung im Weg.
Titelseite EZB will einfachere Bankenregeln Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Regeln für die Aufsicht über Kreditinstitute vereinfachen. Die Notenbank habe eine entsprechende Taskforce ins Leben gerufen, bestätigte EZB-Bankenaufseherin Sharon Donnery auf einer ...
Finanzen „In den Risikoabteilungen vieler Banken gibt es Defizite“ Herr Michaud, US-Präsident Donald Trump hat mit seiner Zollpolitik und seinen Attacken auf die US-Notenbank Fed für heftige Ausschläge an den Märkten gesorgt. Wie gefährlich ist das für das Finanzsystem?
Unternehmen Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm In weiten Teilen Spaniens und Portugals sind am Montagmittag Strom und Internet ausgefallen. Der Grund war zunächst unklar. Der Netzbetreiber Red Electrica erklärte, starke Frequenzschwankungen im Stromnetz hätten zu den Ausfällen geführt.
Unternehmen Eine unerfüllbare Forderung an die EU C. Krapp, O. Scheer, J. Hanke Vela Düsseldorf, Brüssel