Inhalt

Nr. № 154

Mittwoch, den 13. August 2025
Titelseite
Nord gegen Süd
In Deutschland gilt ein einheitlicher Börsenstrompreis. Regierungschefs der nördlichen Bundesländer wollen das ändern – zulasten des Südens.
USA
Trump ernennt neuen Chefstatistiker
Die Statistikbehörde des US-Arbeitsministeriums bekommt einen neuen Chef. Präsident Donald Trump benannte E. J. Antoni, den er als „renommierten Ökonomen“ bezeichnete.
Autozulieferer
Leoni schafft Sprung in Gewinnzone
Nach der dramatischen Rettung unter Ausschluss der Kleinaktionäre und dem Verkauf nach China schreibt der Autozulieferer Leoni erstmals wieder schwarze Zahlen.
Norwegen
Staatsfonds profitiert von Finanzaktien
Norwegens Staatsfonds hat in der ersten Jahreshälfte eine Gesamtrendite von 5,7 Prozent erzielt. Wie der Verwalter am Dienstag mitteilte, profitierte der größte Staatsfonds der Welt von der Rally bei europäischen ...
Hoffnung auf Zinssenkung in den USA
Marktbeobachter bewerten die US-Inflationsdaten für Juli positiv.
Thema des Tages
Nord gegen Süd
In Deutschland gilt ein einheitlicher Börsenstrompreis. Regierungschefs der nördlichen Bundesländer wollen das ändern – zulasten des Südens.
Energie
Muss Deutschland die Energiewende bremsen?
Wirtschaftsministerin Reiche lässt prüfen, wie viel Grünstrom Deutschland wirklich braucht.
Politik
Handelskonflikt
Wie China den US-Präsidenten in Schach hält
Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt haben sich auf eine Verlängerung der Zollpause um weitere 90 Tage geeinigt.
Handelsstreit mit der EU
Trump verzögert Zollsenkung
Die USA erheben weiter Strafzölle auf Autos. Die EU-Kommission rechnet mit einer schnellen Umsetzung des Zolldeals.
Energie
„Wir dürfen die Bürger nicht überfordern“
Aus Sicht der Gasbranche ist das Rennen um die Heizung der Zukunft noch offen.
Homo oeconomicus
Mehr Mut zum Risiko!
Deutschland braucht Reformen für mehr Innovationsfähigkeit. Sonst werden wir die Krise nicht überwinden.
USA
Trump setzt Nationalgarde in Washington ein
Der US-Präsident hält die Kriminalität in der Hauptstadt für ausufernd und will Obdachlose aus der Stadt bringen.
Nahost
„Die Mehrheit der Israelis teilt vermutlich die deutsche Position“
Deutschlands Beschränkung der Waffenlieferungen ändere nichts an der Partnerschaft beider Länder, sagt Ex-Botschafter Jeremy Issacharoff.
Energie
Türkei blockiert den Bau eines Datenkabels im Mittelmeer
Ankara lässt Militärschiffe auffahren, um die Verlegung einer Glasfaserleitung durch umstrittenes Seegebiet zu verhindern.
Verteidigung
Drohnen, KI-Systeme, Schulden: Schweden rüstet auf
Die Regierung investiert Milliarden und setzt auf Kooperationen mit Nachbarn.
Luiz Inácio Lula da Silva
Mit Ölförderung die Zukunft sichern
Ölvorkommen in der Amazonasmündung polarisieren Brasilien. Der Präsident will mit einer Doppelstrategie zwischen Öllobby und Klimaschutz punkten.
E. J. Antoni
Trump macht Vertrauten zum Statistik-Chef
Der konservative Vordenker wird Leiter der Behörde, die unter anderem Daten zum Arbeitsmarkt erhebt.
Meinung
Nationalgarde in Washington
Trump probt den Polizeistaat
Was der US-Präsident aus dem Kriminalitätsproblem der Hauptstadt macht, ist eine beispiellose Grenzüberschreitung.
Außenansichten
Die niederländische Zeitung „de Volkskrant“ schreibt zur Debatte über den von Bundeskanzler Friedrich Merz verkündeten Teilstopp der Ausfuhr von ...
US-Inflationsdaten
Mahnung an den Präsidenten
Die Zölle sickern peu à peu in die US-Preise ein. Das Vertrauen könnte sinken.
AMD und Nvidia
Anachronistische Exportzölle
Die Chipkonzerne müssen für Export-Lizenzen bezahlen. Wie in alten Zeiten.
Handelsblatt — Gastkommentar —
Die Einzelfallgerechtigkeit bei der Steuer hat ausgedient
Für weniger Bürokratie braucht die Politik Mut. In einem Pilotprojekt in Hessen erstellt die Finanzbehörde nun die Steuererklärungen der Bürger.
Unternehmen
Klaus Rinnerberger
„Die einzige Alternative wäre die Insolvenz gewesen“
Im ersten Interview seit dem Verkauf nach China verteidigt der Leoni-Chef den Ausschluss der Kleinaktionäre.
Technologie
BYD baut jetzt auch Tablets
Vernetzte Autos sind ein Milliardengeschäft. BYD nutzt seine Position, um Apple herauszufordern. Dabei pflegen die Chinesen längst Beziehungen zum US-Konzern.
Media Markt und Saturn
Ceconomy-Chef: „Wir müssen jetzt gut abliefern“
Der Konzern JD.com will sich die Mehrheit an der Mutter von Media Markt und Saturn sichern.
Versicherung
Hannover Rück spürt Preisflaute
Trotz sinkender Umsätze im Kerngeschäft ist der Dax-Konzern zuversichtlich, das Gewinnziel für das Jahr zu erreichen.
Handelsblatt Insight — Familienunternehmen —
Familienstreit um Dividende vermeiden
Die schlechte wirtschaftliche Lage lässt die jährlichen Ausschüttungen in vielen Familienunternehmen sinken.
Hannah Seyfert
„Es ist einfach alles kompliziert geworden“
„Lehr’s Specialties“ versorgt San Francisco seit 50 Jahren mit Lebensmitteln aus Deutschland.
Lip-Bu Tan
Trump lobt Intel-Chef nach öffentlicher Rücktrittsforderung
Der Chipkonzern stand massiv unter Druck und will nun offenbar enger mit der Regierung zusammenarbeiten.
Finanzen
US-Inflation
Gute Chancen für nächste Zinssenkung
Schon wieder erhöht die Zollpolitik von US-Präsident Trump den Druck auf die Preise nur leicht.
Norwegen
Das treibt die Rendite des weltgrößten Staatsfonds
Norwegens Staatsfonds kommt im ersten Halbjahr auf eine Rendite von 5,7 Prozent. Dabei halfen vor allem drei Sektoren.
Kapitalmarkt
Die Wächter des Anleihemarkts
Die EZB hat untersucht, welche Akteure mit Anleiheverkäufen auf riskante Finanzpolitik reagieren.
Eric Adler
„Eine riesige Chance für Europa“
Internationale Investoren wollen ihre Portfolios unabhängiger vom US-Markt ausrichten, sagt der Chef des größten britischen Vermögensverwalters.
Zahlungsverkehr
Neue Regeln für Echtzeitüberweisungen
Ab Oktober treten neue Regeln für Echtzeitzahlungen in Kraft. Welche Betrugsmaschen trotzdem weiter möglich sind und worauf Firmen besonders ...
Steuern
Diese Urlaubsausgaben senken die Steuerlast
Urlaub ist Privatsache, trotzdem beteiligt sich der Fiskus an manchen Kosten.
USA
Schwacher Dollar drückt die Renditen von US-Aktien
Seit Jahresbeginn sinkt der Wert des Dollars, weil das Vertrauen in die Währung schwindet. Doch es gibt einen Ausweg.
Handelsblatt Green & Energy
Wie sich Städte vor Hochwasser schützen können
Heftige Regengüsse, überlastete Flüsse, Milliardenschäden: In dieser Folge von Handelsblatt Green & Energy erklären wir, warum ...
Chart des Tages
Anleger greifen bei Norma zu
Die Aktie erreicht nach den Geschäftszahlen den höchsten Stand seit Juli 2024.
— Märkte-Insight —
EU schafft Fakten für EU-Bonds
Die EU ebnet den Weg, die Anleihen als dauerhaftes Finanzierungsinstrument bei Investoren zu etablieren.
Blume, Jakob
Börse am Mittwoch
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Deutsche Inflation Das Statistische Bundesamt gibt die Inflationsrate für Juli bekannt.
Weitere Ausgaben
Inhalt wird geladen...
vorheriger Artikel zum Ende
nächster Artikel zum Anfang
Inhalt
Titelseite
Nr. 154
Mittwoch, 13.08.2025
Titelseite
Nord gegen Süd
Trump ernennt neuen Chefstatistiker
Leoni schafft Sprung in Gewinnzone
Staatsfonds profitiert von Finanzaktien
Hoffnung auf Zinssenkung in den USA
Inhalt
Thema des Tages
Nord gegen Süd
Muss Deutschland die Energiewende bremsen?
Politik
Wie China den US-Präsidenten in Schach hält
Trump verzögert Zollsenkung
„Wir dürfen die Bürger nicht überfordern“
Mehr Mut zum Risiko!
Trump setzt Nationalgarde in Washington ein
„Die Mehrheit der Israelis teilt vermutlich die deutsche Position“
Türkei blockiert den Bau eines Datenkabels im Mittelmeer
Drohnen, KI-Systeme, Schulden: Schweden rüstet auf
Mit Ölförderung die Zukunft sichern
Trump macht Vertrauten zum Statistik-Chef
Meinung
Trump probt den Polizeistaat
Außenansichten
Mahnung an den Präsidenten
Anachronistische Exportzölle
Die Einzelfallgerechtigkeit bei der Steuer hat ausgedient
Unternehmen
„Die einzige Alternative wäre die Insolvenz gewesen“
BYD baut jetzt auch Tablets
Ceconomy-Chef: „Wir müssen jetzt gut abliefern“
Hannover Rück spürt Preisflaute
Familienstreit um Dividende vermeiden
„Es ist einfach alles kompliziert geworden“
Trump lobt Intel-Chef nach öffentlicher Rücktrittsforderung
Finanzen
Gute Chancen für nächste Zinssenkung
Das treibt die Rendite des weltgrößten Staatsfonds
Die Wächter des Anleihemarkts
„Eine riesige Chance für Europa“
Neue Regeln für Echtzeitüberweisungen
Diese Urlaubsausgaben senken die Steuerlast
Schwacher Dollar drückt die Renditen von US-Aktien
Wie sich Städte vor Hochwasser schützen können
Anleger greifen bei Norma zu
EU schafft Fakten für EU-Bonds
Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind