Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Zolleinnahmen
Politik Wird die US-Wirtschaft zur Gefahr für Donald Trump?
A. Dörner, C. Herwartz, F. Holtermann, L. Meyer New York, Washington, San Francisco
Meinung Starthilfe beim Ausverkauf Europas
Die EU-Kommission will die Zölle auf alle US-Industriegüter inklusive Autos streichen – während die USA ihre pauschalen 15 Prozent beibehalten und obendrein erhöhen.
Thema des Tages Trumps Fehlkalkulation
Martin Greive, Laurin Meyer Berlin, New York
Thema des Tages 2400 US-Dollar Mehrkosten pro Jahr
Astrid Dörner, Laurin Meyer New York
2400 US-Dollar Mehrkosten pro Jahr
Thema des Tages 2400 US-Dollar Mehrkosten pro Jahr
Astrid Dörner, Laurin Meyer New York
Thema des Tages Was im Zoll-Deal steht – und was nicht
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte akzeptiert die EU ein Handelsabkommen, das Zölle auf europäische Exporte erhöht, statt sie abzubauen.
Meinung Trump lässt sich nicht mäßigen
Für Brasilien 50 Prozent, für Kanada 35 Prozent, für die EU 30 Prozent – der US-Präsident lässt seinem handelspolitischen Furor freien Lauf.
Thema des Tages Konfrontation vertagt
Die Europäische Union (EU) setzt im Zollstreit mit den USA auf Deeskalation und verschiebt für Montag angekündigte Gegenzölle auf den August.
Politik Die Strategie ist auf Sand gebaut
Welches Ziel verfolgt Donald Trump mit seiner Zollpolitik? Darüber gibt es viele Theorien. Er selbst hat davon gesprochen, mit den Einnahmen den US-Staatshaushalt zu entlasten und Einkommensteuern zu senken. Kann das funktionieren?
Meinung Verletzliche Großmacht USA
US-Präsident Donald Trump hat mit seinem Programm eines extremen ökonomischen Nationalismus auf nicht weniger als den Umsturz der internationalen Handelsordnung gezielt.