Politik „Anbiederungen von Spahn an die AfD haben nur der AfD genutzt“ Herr Güllner, die AfD liegt in Umfragen derzeit bundesweit bei 25 bis 26 Prozent. Wird sie noch weiter aufsteigen können?
Thema des Tages Merz’ Sofortplan für die Wirtschaft Nach weiterhin düsteren Wirtschaftsaussichten und steigenden Umfragewerten der AfD wächst der Druck auf die künftige Bundesregierung, schnell für eine bessere Stimmung im Land zu sorgen.
Politik AfD-Streit wird zur Belastung für die künftige Koalition Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer Berlin
Meinung Große Skepsis im Mittelstand Viele Menschen fragen sich, wie sich die Pläne der neuen Bundesregierung auf ihr Leben auswirken. Werden Heizkosten oder Gasrechnungen günstiger? Steigt die Rente? Wird der Klimaschutz vernachlässigt?
Meinung Außenansichten Zum teilweisen Einlenken Trumps im Zollkonflikt schreibt die Wirtschaftszeitung „Hospodarske noviny“ aus Tschechien:
Politik „Das grüne Wirtschaftswunder geht erst los“ Frau Haßelmann, vor der konstituierenden Sitzung im Bundestag sprachen Sie mit Friedrich Merz, Frau Dröge, Sie zeitgleich mit Alexander Dobrindt …
Wochenende „Keine Alternative zum Optimismus“ Eine schalldichte Kabine im vierstöckigen „Bücherturm“ des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Der in Kassel lehrende Politikprofessor Wolfgang Schroeder ist hier am WZB Fellow.