Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Währungshüter
Anleger verlieren eine wichtige Orientierungshilfe
Finanzen Anleger verlieren eine wichtige Orientierungshilfe
Den Zollschock hat der deutsche Aktienmarkt vorerst verarbeitet. Der Leitindex Dax nähert sich dem Kursniveau vor dem zweiten April, als US-Präsident Donald Trump damit begann, seine Handelspartner mit Abgaben zu überziehen.
Finanzen Schnabel beginnt Debatte über Ende der Zinssenkungen
Frankfurt. Die EZB muss aus Sicht ihrer Direktorin Isabel Schnabel mit der Debatte darüber beginnen, wann sie ihren Zinssenkungskurs pausieren oder stoppen sollte.
Finanzen China will Ankauf von Staatsanleihen aussetzen
Michael Maisch Frankfurt
Finanzen Der ungewisse Kurs der EZB
Leonidas Exuzidis Düsseldorf
Titelseite Richtungsstreit in der EZB
Im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) deutet sich ein neuer Richtungsstreit an. Es geht um die Frage, bis zu welchem Niveau die Zinsen im Euro-Raum sinken sollen. Vor allem die schwache Konjunktur treibt die Währungshüter um.
Finanzen „Warne davor, zu weit zu gehen“
Frankfurt. EZB-Direktorin Isabel Schnabel mahnt vor zu starken Zinssenkungen in der Euro-Zone. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die Geldpolitik zwar weiter lockern, dies sollte aber nur schrittweise ...
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Großbritannien Am Morgen (8 Uhr deutsche Zeit) veröffentlicht in Großbritannien das nationale Statistikbüro, wie sich die Verbraucher- und Erzeugerpreise im August entwickelt haben.
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind
1Einkaufsmanager Die um 10 Uhr anstehenden Einkaufsmanagerindizes für den Euro-Raum dürften als Frühindikatoren auf ein nachlassendes Wirtschaftswachstum hindeuten.
Meinung Orientierung für die Märkte
Am nächsten Wochenende ist es wieder so weit: Die Notenbanker der Welt treffen sich in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming.
Meinung Ein halbherziger Kompromiss
Anfang Juni hat der EZB-Zentralbankrat den Einlagesatz bemerkenswert einträchtig zum ersten Mal seit 2019 gesenkt. Die nun beginnende Zinssenkungskampagne ist die erste seit Einführung des Euros, die nicht durch Kapitalmarktturbulenzen ...
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.