Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Quartalszahlen Die Berichtsaison nimmt Fahrt auf. In Deutschland legen unter anderem Mercedes und Volkswagen ihre Quartalszahlen vor, auch Airbus, Total Energies und die UBS öffnen ihre Bücher.
Finanzen Fünf Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Deutsche Inflation Um 8 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht das deutsche Statistikamt Destatis die Zahlen zum endgültigen Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) in Deutschland.
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Preisdaten aus ChinaIn der Nacht zum Donnerstag werden in Peking Daten zur Entwicklung der Verbraucher- und der Erzeugerpreise im März veröffentlicht. Ökonomen rechnen damit, dass die Preise weiter gesunken sind.
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Einzelhandel Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland. Sie zeigen die Entwicklung auf kurze bis mittlere Frist.
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Einzelhandel Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Zahlen zu den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland. Sie zeigen die Entwicklung auf kurze bis mittlere Frist.
Politik Verbraucherpreise in China im Januar stark gestiegen Peking. Die Verbraucherpreise in China sind im Januar so stark gestiegen wie seit fünf Monaten nicht mehr. Der Verbraucherpreisindex legte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent zu, wie das Nationale Statistikamt am Sonntag ...
Titelseite Inflation zieht unerwartet stark an Die Verbraucherpreise sind im Dezember deutlich stärker als erwartet gestiegen. Das Statistische Bundesamt meldet eine Inflationsrate von 2,6 Prozent.
Thema des Tages Dritter Zinsschritt naht Nachlassende Inflation, chronische Wachstumsschwäche und ein sich abkühlender Arbeitsmarkt: In Deutschlands Wirtschaft macht sich Sehnsucht nach niedrigeren Zinsen breit, um Kreditvergabe und Konjunktur anzukurbeln.
Finanzen Vier Punkte, die für Anleger heute wichtig sind 1Arbeitslose In Deutschland wird erwartet, dass die Arbeitslosigkeit im August im Vergleich zum Juli konstant bei sechs Prozent geblieben ist.