Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Umfragen und Befragungen
Finanzen Immobilien bleiben der Favorit
Anne Wiktorin Düsseldorf
Politik Ökonomisch fragwürdig und teuer für den Staat
Martin Greive, Jan Hildebrand Berlin
Finanzen Viel Wohnraumfür wenig Geld
Carsten Herz Frankfurt
Politik Die Mär vom fehlenden Verteidigungswillen
Um Deutschlands Verteidigungswillen ist es äußerst schlecht bestellt, wenn man eine im März veröffentlichte Forsa-Umfrage für „Stern“ und N-TV oberflächlich betrachtet.
Politik „Die Jungen Liberalen müssen sich neu aufstellen“
Frau Brandmann, die Wahlniederlage der FDP ist zwei Wochen her. Seitdem sind führende Parteimitglieder zurückgetreten. Sie sind Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen. Und jetzt ziehen auch Sie Konsequenzen?
Politik „Quietschgrün bringt uns nicht weiter“
Frau Fegebank, noch im Januar haben Sie gesagt, Sie spielen auf Sieg, nicht auf Platz. Ist das angesichts der Umfragewerte in Hamburg und des schwachen Ergebnisses der Grünen bei der Bundestagswahl nicht vermessen?
„Quietschgrün bringt uns nicht weiter“
Politik „Quietschgrün bringt uns nicht weiter“
Frau Fegebank, noch im Januar haben Sie gesagt, Sie spielen auf Sieg, nicht auf Platz. Ist das angesichts der Umfragewerte in Hamburg und des schwachen Ergebnisses der Grünen bei der Bundestagswahl nicht vermessen?
Unternehmen Die Stammkunden laufen davon
Florian Kolf Düsseldorf
Meinung Die Demokratisierung von KI ist nötig
„Ist KI gefährlich?“, „Ist KI intelligent?“, „Wird KI meinen Job ersetzen?“: Solche Suchanfragen im Internet sind Beweis dafür, dass die Künstliche Intelligenz (kurz KI) die Menschen beschäftigt.
Meinung Jetzt sollen die Grünen die FDP retten
Über das Stadium des Schönredens sind die Liberalen längst hinaus. Wenn eine Partei zwei Wochen vor der Bundestagswahl in den Umfragen wie fest betoniert bei vier Prozent liegt, würde das nach Realitätsverlust riechen.