Meinung Diplomatisch, aber ungerecht Die Konditionen sind deutlich besser als befürchtet: Monatelang hatten die USA Kiew unter Druck gesetzt, ein Rohstoffabkommen mit Washington zu unterzeichnen, das man nur als pure Ausbeutung beschreiben konnte.
Politik Putin schließt Waffenruhe nicht aus Düsseldorf. Russland stimmt nach den Worten von Präsident Wladimir Putin den Vorschlägen der USA zur Beendigung der Kämpfe zu, allerdings müsse eine Waffenruhe zu einem dauerhaften Frieden führen.
Politik „Deutschland muss Rolle als Durchmarschgebiet gerecht werden“ Frau Generaloberstabsarzt, in Ländern wie Litauen danken Ihnen die Menschen, wenn Sie in Uniform unterwegs sind, in Deutschland hält man Sie im Zug zuweilen für eine Bahn-Mitarbeiterin.
Meinung Außenansichten Die „Neue Zürcher Zeitung am Sonntag“ kommentiert die Drohungen Russlands gegen den Westen:
Meinung Kursk-Offensive: Jetzt wäre der Moment für Verhandlungen D as bisher unerwartet erfolgreiche und tiefe Eindringen der Ukraine in russisches Staatsgebiet seit dem 6. August 2024 hat die Diskussion über den russisch-ukrainischen Krieg verändert.
Politik Sabotageverdacht bei Bundeswehr-Kasernen Berlin. Auf die Bundeswehr sind möglicherweise mehrere Sabotageversuche unternommen worden. Sowohl der Standort Köln-Wahn als auch der Nato-Stützpunkt im nordrhein-westfälischen Geilenkirchen waren betroffen.
Meinung Militärisches Vabanquespiel List und Überraschung seien zentrale Faktoren, um einem Gegner überlegen zu sein, schrieb der preußische Generalmajor Carl von Clausewitz in seinem unvollendeten Standardwerk „Vom Kriege“.