Meinung Das Sondervermögen allein schafft noch keinen Wachstumsschub Whatever it takes: Schwarz-Rot setzt auf massive Verschuldung für Verteidigung und Infrastruktur. Die finanzielle Belastung wird immens sein. Das heißt: Dieser Schuss muss sitzen.
Politik Sondervermögen reichen nicht Nach dem Eklat im Weißen Haus muss auch dem Letzten klar geworden sein, dass wir uns auf das transatlantische Bündnis nicht mehr verlassen können.
Meinung Schulden-Debatte verhindert wichtige Entscheidungen In Deutschland wird heftig über die Schuldenbremse debattiert. Dabei wird auch immer wieder der Policy-Brief des Sachverständigenrats zur Schuldenbremse angeführt – oft allerdings in irreführender Art und Weise.
Meinung Reformplan mit Schmerzen Es ist schon frostig. Seit zweieinhalb Jahren wächst die deutsche Wirtschaft nicht mehr. In diesem Jahr dürfte sie sogar schrumpfen. Auch für das kommende Jahr rechnet der Sachverständigenrat nur mit einem Plus von 0,4 Prozent.
Meinung Das Stabilitätsgesetz – ehrwürdig, aber überflüssig Zu Beginn dieses Jahres waren in Deutschland 1792 Gesetze rechtskräftig. Selbst exzellente Juristen dürften große Schwierigkeiten haben, auch nur einen Bruchteil der insgesamt 52.155 Einzelnormen zu kennen, ganz zu schweigen von Bürgern ...
Politik Die Wahlkämpfer ignorieren die Lage der deutschen Wirtschaft Einige Meldungen der letzten Wochen: Der Sachverständigenrat der Bundesregierung schätzt das Wachstum des Produktionspotenzials bis 2029 auf lediglich 0,3 bis 0,4 Prozent pro Jahr und warnt angesichts eines massiven Verlusts an ...
Politik „Wir benötigen ein Vier-Prozent-Ziel“ Frau Malmendier, seit Dienstag wissen wir, dass die Bundestagswahl am 23. Februar stattfindet. Wie wichtig ist diese Klarheit für die Wirtschaft?