Meinung Trump hält Eliten den Spiegel vor Ist das nicht verrückt?“, fragte Donald Trump in der Wahlnacht seine euphorischen Anhänger, nachdem ihn die Amerikaner gerade zum zweiten Mal zu ihrem Präsidenten gewählt hatten.
Meinung Ein Land, zwei Kulturen – Ostdeutschland ist anders Die Bundesrepublik Deutschland, so heißt es, sei eine der stabilsten Demokratien nicht nur in Europa, sondern in der ganzen westlichen Welt. Das stimmt, ist aber eine ergänzungsbedürftige Feststellung.
Meinung Wie geht’s dir, Deutschland? Die missmutige Antwort auf die Frage „Wie geht’s dir, Deutschland?“ liegt am Tag der Deutschen Einheit auf der Hand. Die Ostdeutschen flüchten sich in großen Teilen zu den politischen Rändern.
Meinung Außenansichten Nach der Tötung von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah kommentiert die Londoner „Sunday Times“:
Thema des Tages „Schleichende Erosion des Vertrauens“ Herr Rödder, der syrische Attentäter von Solingen, der drei Menschen bei einem Stadtfest ermordete und acht andere verletzte, hätte eigentlich 2023 nach Bulgarien abgeschoben werden sollen.
Politik „Der Osten ist nicht ungewöhnlich. Ungewöhnlich ist der Westen“ Herr Gropp, im Osten ließen sich zuletzt viele Konzerne nieder, die Arbeitslosigkeit ist gering, die Löhne steigen. Warum wollen trotzdem so viele Bürgerinnen und Bürger BSW oder AfD wählen?
Politik „Nicht wenige Ostdeutsche wollen mit dem Westen nichts mehr zu tun haben“ Herr Ramelow, im Osten scheint ein neues Parteiensystem zu entstehen – mit AfD und BSW als Volksparteien, alle anderen werden an den Rand gedrückt. Was ist schiefgelaufen?
Politik Der Staat verliert dramatisch an Ansehen Berlin. Das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit des Staates hat weiter abgenommen. Nur noch jeder vierte Bürger sieht ihn in der Lage, seine Aufgaben zu erfüllen.