Titelseite Große Firmen schaffen weniger Jobs Die großen Unternehmen in Deutschland werden bei Neueinstellungen vorsichtiger. In einer Handelsblatt-Umfrage unter den 40 Dax-Konzernen und 20 großen Familienunternehmen gaben nur drei Firmen an, dass sie in diesem Jahr mehr ...
Meinung Nicht an Neueinstellungen sparen! Die Wirtschaft schwächelt und die Unternehmen sparen. Das macht sich nun auch auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Firmenchefs und Personalverantwortliche sind bei Neueinstellungen deutlich zurückhaltender geworden: In einer Umfrage des ...
Titelseite Große Firmen schaffen weniger Jobs Die großen Unternehmen in Deutschland werden bei Neueinstellungen vorsichtiger. In einer Handelsblatt-Umfrage unter den 40 Dax-Konzernen und 20 großen Familienunternehmen gaben nur drei Firmen an, dass sie in diesem Jahr mehr ...
Politik Deutscher Arbeitsmarkt bleibt angespannt Berlin. Angesichts der anhaltenden Konjunkturschwäche stehen die Zeichen in vielen Unternehmen aktuell eher auf Stellenabbau als auf Neueinstellungen.
Politik Firmen wollen kaum neue Leute einstellen Berlin. Die verblassende Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland zeigt sich auch in den Personalabteilungen. Denn die Unternehmen sind im Juli bei der Suche nach neuem Personal noch zurückhaltender geworden.
Finanzen Aktie von Workday stürzt ab Die Aktien des US-Personalsoftwareanbieters Workday sind in New York um mehr als 15 Prozent abgesackt. Der Börsenwert brach damit um rund neun Milliarden US-Dollar ein.