Meinung Nicht in Sicherheit wiegen Die gute Nachricht zuerst: An Geld wird es der Nato künftig wohl nicht mehr mangeln. Auf dem Gipfel in Den Haag hat die Allianz ein historisches Aufrüstungsprogramm beschlossen, fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft wollen die Mitglieder ...
Titelseite Merz: „Historischer Nato-Gipfel“ Die Staats- und Regierungschefs der Nato sind am Dienstagabend in Den Haag zu einem Gipfel zusammengekommen. Am Mittwoch wollen sie eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung beschließen.
Titelseite Merz: „Historischer Nato-Gipfel“ Die Staats- und Regierungschefs der Nato sind am Dienstagabend in Den Haag zu einem Gipfel zusammengekommen. Am Mittwoch wollen sie eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 3,5 Prozent ihrer Wirtschaftsleistung beschließen.
Meinung Auf Kuschelkurs Kann eine Beziehung auf Erpressung basieren und dennoch funktionieren? Im Privatleben würde man diese Frage wohl klar verneinen. Es sei denn, der erpresste Partner ist vom Erpresser abhängig. So wie im Fall der Nato.
Thema des Tages Die große Sorge vor dem Nato-Gipfel Moritz Koch, Carsten Volkery Brüssel, Berlin, Den Haag
Titelseite Finanzminister in Abwehrhaltung Kurz vor dem am Dienstag beginnenden Nato-Gipfel hat sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil für höhere Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Einen Blankoscheck lehnt er aber ab.
Titelseite Finanzminister in Abwehrhaltung Kurz vor dem am Dienstag beginnenden Nato-Gipfel hat sich Bundesfinanzminister Lars Klingbeil für höhere Verteidigungsausgaben ausgesprochen. Einen Blankoscheck lehnt er aber ab.
Specials Schnelles Geld fürs Militär Mit Bürokratieabbau will die EU-Kommission den Weg ebnen für schnellere Investitionen in das Militär. Binnen 60 Tagen sollen künftig Genehmigungen für Verteidigungsprojekte abgeschlossen sein – bislang können sie mehrere Jahre dauern.