Meinung Spanien schert aus Zum Abschluss des Nato-Gipfels feierte der spanische Premierminister Pedro Sánchez vor Journalisten erneut die Ausnahme seines Landes von der Verpflichtung, fünf Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben.
Meinung Nicht in Sicherheit wiegen Die gute Nachricht zuerst: An Geld wird es der Nato künftig wohl nicht mehr mangeln. Auf dem Gipfel in Den Haag hat die Allianz ein historisches Aufrüstungsprogramm beschlossen, fünf Prozent ihrer Wirtschaftskraft wollen die Mitglieder ...
Meinung Außenansichten Zur politischen Lage im Iran schreibt die französische Tageszeitung „Libération“:
Meinung Außenansichten Zur politischen Lage im Iran schreibt die französische Tageszeitung „Libération“:
Politik Balanceakt für den Kanzler Am Abend seines Wahlsiegs sagte Bundeskanzler Friedrich Merz, dass den USA unter Präsident Donald Trump das „Schicksal Europas weitgehend gleichgültig“ sei und dass man Europa so stärken müsse, „dass wir Schritt für Schritt ...
Politik Europa hält Rüstungsindustrie klein Für seine erste Rede im Amt wählte der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte dramatische Worte. Mit dem Auto brauche man von Brüssel nur einen Tag bis in die Ukraine, sagte er vergangene Woche.
Politik Nato-Chef fordert höhere Ausgaben für Verteidigung Berlin. Der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte hält die deutschen Verteidigungsausgaben trotz der jüngsten Erhöhungen für zu niedrig.