Politik Union und FDP für Kurswechsel bei der Atomkraft Angesichts möglicher Gasengpässe ist eine neue Debatte über längere Laufzeiten der noch verbliebenen Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland entbrannt.
Politik Bis auf Weiteres: Atomkraft? Ja bitte! Trotz aller gegenteiligen Beteuerungen der Politik ist die laut "Wall Street Journal" "dümmste Energiepolitik der Welt" krachend gescheitert.
Politik "Im allgemeinen Interesse Europas" Herr Breton, Russland könnte die Gaslieferungen noch in diesem Monat stoppen. Ist ein Versorgungsnotstand noch zu verhindern?
Meinung Die Energiewende ist die Lösung Nie waren die Ziele der Energiewende schwerer erreichbar. Ein wahrer Satz, den mein geschätzter Kollege Klaus Stratmann vor wenigen Tagen in seinem Leitartikel aufgeschrieben hat.
Titelseite Einigung über AKW-Weiterbetrieb Im Ringen um eine Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke haben sich die Betreiber Eon und EnBW mit der Bundesregierung auf einen Weiterbetrieb der Meiler Isar 2 und Neckarwestheim geeinigt.
Meinung Scholz’ Atom-Wumms Lange hat der Kanzler gezögert. Mit einem Machtwort beendete Olaf Scholz den quälenden Streit zwischen FDP und Grünen über die Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke. Auch das Kraftwerk Emsland soll bis 2023 laufen.
Forum Ist die Abschaltung der Atommeiler verfrüht? Am 15. April ist es so weit: Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke werden abgeschaltet. Eigentlich sollte das bereits Ende vergangenen Jahres passiert sein, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöste Energiekrise bewegte die ...