Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Kapitalmarkt
Die große Fehlkalkulation
Finanzen Die große Fehlkalkulation
Jim Cramer ist fassungslos. „Wie kann das sein? Die Aktien in Deutschland, in Italien, in Frankreich steigen und steigen. Nur unsere nicht“, echauffierte sich der Moderator des US-Börsensenders CNBC am Donnerstag vor den Kameras.
Finanzen Trump geht ein großes Risiko für die Märkte ein
Es ist ein großes Thema für die Kapitalmärkte, das stets im Hintergrund lauert und regelmäßig in den Vordergrund tritt: die enorme US-Staatsverschuldung.
Finanzen Anleihemärkte kommen nicht zur Ruhe
Frankfurt. Der rasante Anstieg der Renditen an den globalen Anleihemärkten geht weiter. Die deutlich höheren Finanzierungskosten in einigen der weltweit größten Volkswirtschaften werden zu einer immer stärkeren Belastung für die ...
Wochenende Keine Binnengrenzen mehr fürs Geld
Als Russland 2022 die Ukraine angriff, war das in vielerlei Hinsicht ein Weckruf für Europa. Zu der Trauer über die vielen unschuldigen Opfer, dem Bekenntnis zur Solidarität mit der Ukraine und der Erkenntnis, dass Europa dringend seine ...
Wochenende Keine Binnengrenzen mehr fürs Geld
Als Russland 2022 die Ukraine angriff, war das in vielerlei Hinsicht ein Weckruf für Europa. Zu der Trauer über die vielen unschuldigen Opfer, dem Bekenntnis zur Solidarität mit der Ukraine und der Erkenntnis, dass Europa dringend seine ...
Finanzen Trump, Vance und die Märkte
Nach dem Mordanschlag auf Donald Trump kamen bei vielen Investoren sehr schnell Ideen zu einem „Trump-Trade“ auf. Der Anschlag dürfte seine Popularität gesteigert haben, die Wahrscheinlichkeit, dass der umstrittene Politiker erneut ...
Finanzen Wie Reiche noch reicher werden
Jakob Blume Zürich
Finanzen Vom schlauen zum dummen Markt
Die 30-jährige US-Staatsanleihe wird, wenn es so weitergeht, 2024 auf ein Ertragsminus von 20 Prozent zusteuern und damit aus Sicht der Anleger ihr drittschlechtestes Ergebnis seit 1919 abliefern. Das hat die Bank of America ausgerechnet.
Unternehmen Neuer Chef will 2026 „Breakeven“ erreichen
Axel Höpner Mülheim
Thema des Tages Billionenrisiko für die Welt
Es sind schlechte Nachrichten für die US-Regierung: Am Mittwoch deutete Notenbankchef Jerome Powell an, dass die Zinsen noch länger auf hohem Niveau bleiben werden.
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.