Meinung Bundeswehr braucht zweites Sondervermögen noch im Januar Was für ein Gegensatz: Einerseits Gespräche mit Erfindern, mit jungen Unternehmern, mit Wissenschaftlern, um Künstliche Intelligenz (KI) mit traditioneller Technik zu verbinden; über Technologien, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und ...
Meinung Scholz’ indirekte Vertrauensfrage Wenn der Bundeskanzler in seiner eigenen SPD-Fraktion mit „Möglichkeiten“ droht, von denen er Gebrauch machen könne, dann ist es schon weit gekommen.
Wochenende „Wir dürfen der AfD keinen Zipfel Macht geben“ Es bewegt sich etwas: Nachdem die Zivilgesellschaft zu Zehntausenden in vielen Städten gegen die AfD demonstriert hat, wagen sich zunehmend auch Vertreter der Wirtschaft aus der Deckung. Zuletzt etwa Christian Sewing.
Titelseite Lieferkettengesetz droht zu scheitern Die Verhandlungen um die EU-Lieferkettenrichtlinie spitzen sich zu. 19 der 27 EU-Mitgliedsländer haben sich noch nicht auf eine Position für die anstehende finale Abstimmung festgelegt. Das erfuhr das Handelsblatt aus Diplomatenkreisen.
Meinung Moral ist keine Strategie Auf den ersten Blick marschiert die neue Bundesregierung in der Außenpolitik im Gleichschritt: Außenministerin Baerbock reist nach Paris, Brüssel und Warschau, Bundeskanzler Scholz folgt ihr auf dem Fuß mit fast gleichlautenden Botschaften.
Meinung Wo ist Olaf Scholz? Manchmal verbergen sich hinter Destinationen von Dienstreisen wichtige politische Botschaften. Während sich der Kanzler gen Westen nach Madrid aufmacht, einer Art verkehrsberuhigten Zone der internationalen Diplomatie, schickt er ...