Unternehmen Angebot an neuen Autos bleibt knapp Neue Autos bleiben noch über längere Zeit Mangelware. In der Folge steigen die Preise, branchenübliche Rabattaktionen werden weiter zurückgefahren, prognostiziert Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR).
Finanzen US-Inflation steigt auf den höchsten Stand seit 1982 Angesichts der rapide steigenden Preise in den USA mischen sich Joe Bidens Demokraten ungewöhnlich stark in die Geldpolitik ein.
Titelseite Chipmangel treibt Konzerngewinne Wegen des anhaltenden Chipmangels sind die Produktionszahlen fast überall in der Autoindustrie eingebrochen. Dennoch bleiben die meisten Autohersteller gelassen. Der Grund: Die Chipkrise hat zugleich die Preise nach oben getrieben.
Titelseite Plug-in-Hybriden droht Wertverfall Die Bundesregierung will die Förderung von Pkws, die sowohl elektrisch als auch mit Verbrennungsmotor fahren können, ab 2023 stark einschränken.
Titelseite Autopreise erreichen Rekordhöhe Die Preise von neuen wie auch gebrauchten Autos haben in Deutschland im vergangenen Jahr ein neues Allzeithoch erreicht. Das ist das Ergebnis einer Analyse der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT), die das Marktforschungsunternehmen der ...