Wochenende „Regierungsbeteiligung möglicherweise opportun“ Boris Palmer gilt als einer, der keine Angst vor Tabubrüchen hat. Bei den Grünen führte das zum Bruch. Als parteiloser Oberbürgermeister von Tübingen bekennt Palmer sich heute zu „Law and Order“.
Meinung Die AfD macht sich breit Dass der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer am Wochenende eine Stadthalle für eine Podiumsdiskussion mit einem AfD-Spitzenmann füllte, ist weniger Skandal als Symptom.
Meinung Außenansichten US-Präsident Trump will Lisa Cook, ein Fed-Vorstandsmitglied, mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt entlassen. Die „Washington Post“ schreibt über den Machtkampf:
Finanzen Alternde Gesellschaft, strenge Migrationspolitik: Fehlen Deutschland die Erwerbstätigen? In dieser Folge diskutieren Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft: Das Produktivitätswachstum sinkt, obwohl die ...
Meinung Gemeinsamer Nenner bei Migration Politischer Wettbewerb lebt von der Zuspitzung. Das Problem: Wo zugespitzt wird, entstehen Gräben. Nirgends wird dies derzeit so deutlich wie beim Thema Migration.
Politik „Die CDU rennt vor ihrer eigenen Geschichte davon“ Herr Knaus, nach zehn Jahren „Wir schaffen das“ heißt es jetzt „Grenzen dicht“. Kanzler Friedrich Merz bricht mit der Migrationspolitik von Angela Merkel. Hat Merkel Deutschland überfordert?
Meinung Außenansichten Die italienische Zeitung „La Stampa“ kommentiert die Regulierung der Kryptowährungen und die Politik des US-Präsidenten: