Politik Echte Wirtschaftswende ist nicht zu erwarten In Anbetracht der Turbulenzen aufgrund der Zollpolitik der Regierung Trump haben sich CDU/CSU und SPD erfreulich schnell auf den Entwurf eines Koalitionsvertrags geeinigt. Die CSU hat diesen bereits angenommen.
Thema des Tages Kritik am Schuldenplan Friedrich Merz ist seinem Ziel näher gekommen, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden. Nachdem sich Union und SPD am Samstag auf ein Sondierungspapier verständigt haben, laufen die Vorbereitungen für Koalitionsgespräche auf ...
Meinung Gut gemeint – aber nicht gut gemacht Auf den ersten Blick wirkt es wie ein kluger politikökonomischer Schachzug: Die Parteiführung der SPD will 95 Prozent der Einkommensteuerzahler entlasten, finanzieren soll dies das oberste Prozent der Spitzenverdiener.
Forum Führt die neue Wahlkampfstrategie die SPD aus der Krise? Die SPD legt ihre Wahlkampfstrategie fest. Die wesentlichen Punkte sind: Entlastung von 95 Prozent der Steuerzahler, Kaufprämie für E-Autos und ein Mindestlohn von 15 Euro.
Meinung Der gefesselte Finanzminister Den optimalen Einkommensteuertarif gibt es nicht. Steuergesetze sind stets von dem Zeitgeist geprägt, der zur Zeit ihrer Verabschiedung in einer Gesellschaft vorherrschte.
Politik "Höchste Zeit für eine Entlastung kleiner und mittlerer Einkommen" An seinem ersten Tag als baden-württembergischer Finanzminister fand Danyal Bayaz (Grüne) einen Stapel Akten auf dem Schreibtisch, die erste beinhaltete die Freigabe millionenschwerer Coronahilfen.
Politik Der Plan greiftzu kurz Vor einigen Wochen wurde hier die Einkommensteuer als "Königin der Steuern" sowie als "Höhepunkt der Steuerkunst des liberalen Bürgertums" bezeichnet.