Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Deflation
Meinung Ein neues Ziel für die Geldpolitik
Ökonomen leiten wirtschaftspolitische Zielwerte, Prognosen oder Empfehlungen aus Formeln oder Analysen von Zeitreihen ab. So basieren beispielsweise die Maastricht-Kriterien auf Durchschnittswerten vom Ende der 1980er-Jahre sowie einer ...
Meinung Das Trilemma der Notenbanker
Bisher hatten die Notenbanken es mit einem Dilemma zu tun: Bekämpfen sie die Inflation zu hart, stürzen sie die Welt in eine Rezession, lassen sie die Preise zu sehr laufen, gerät ihnen die Inflation komplett außer Kontrolle.
Politik Die Zeit der Finanzkrisen ist nicht vorbei
Die Welt wird vermeintlich immer reicher. Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet vor, dass die weltweiten Vermögen zwischen 2000 und 2021 um 160 Billionen US-Dollar gestiegen sind, von etwa 470 Prozent des globalen ...
Finanzen Es gibt auch eine "gute Deflation"
Frank Wiebe Frankfurt
Meinung Gewollte Abkühlung
In China sinken die Preise. Während Haushalte in vielen anderen Ländern unter Inflation leiden, ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt in die Deflation gerutscht.
Politik China rutscht in die Deflation
Sabine Gusbeth Peking
Titelseite China rutscht in die Deflation
Die Verbraucherpreise in China sind im Juli um 0,3 Prozent gefallen. Ökonomen sehen dafür vor allem drei Gründe: Viele Haushalte beschränken ihre Ausgaben, und die Exporte gehen zurück.
Politik Die Zeit der Finanzkrisen ist nicht vorbei
Die Welt wird vermeintlich immer reicher. Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet vor, dass die weltweiten Vermögen zwischen 2000 und 2021 um 160 Billionen US-Dollar gestiegen sind, von etwa 470 Prozent des globalen ...
Finanzen Yuan nahe Rekordtief
Jan Mallien Frankfurt
Politik Die Zeit der Finanzkrisen ist nicht vorbei
Die Welt wird vermeintlich immer reicher. Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet vor, dass die weltweiten Vermögen zwischen 2000 und 2021 um 160 Billionen US-Dollar gestiegen sind, von etwa 470 Prozent des globalen ...
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.