Unternehmen Worldcoin startet in neue Phase San Francisco. Sam Altman hat es nicht weit. Nur fünf Minuten Fußweg von der Zentrale von OpenAI entfernt lädt der Chef des führenden Start-ups für Künstliche Intelligenz (KI) am Donnerstag ein, um die nächste Stufe seines Nebenprojekts ...
Meinung Wird die KI-Revolution zu mehr Wohlstand führen? Angesichts der Verlangsamung des weltweiten Wirtschaftswachstums hoffen viele, dass technologische Innovationen eine mögliche Lösung darstellen.
Wochenende KI als größtes Dilemma unserer Zeit Mustafa Suleyman ist Mitgründer von Deepmind, einem der heute führenden KI-Unternehmen. Dessen KI AlphaGo schlug 2016 den Weltmeister in dem chinesischen Spiel Go – und löste so einen neuen Hype um KI aus.
Finanzen Bundesrat geht bei Deepfakes sehr weit Ein Konzern hat kürzlich über 20 Millionen Euro an einen Betrüger überwiesen, weil ein Mitarbeiter in einer Videokonferenz vom Chef dazu angewiesen wurde.
Unternehmen Eines der wichtigsten KI-Unternehmen Europas verliert seinen Chef. Luisa Bomke Düsseldorf
Wochenende Hurra, die Produktivität ist wieder da Kürzlich machte ein verstörendes Tiktok-Video im Netz die Runde. „Hallo, mein Name ist James Bulger“, sagt ein zweijähriger Junge. „Wenn meine Mutter rechts abgebogen wäre, könnte ich heute noch am Leben sein.
Politik KI-Bots greifen in US-Wahlkampf ein L. Bomke, F. Holtermann, A. Meiritz Düsseldorf, New York, Washington
Politik „Es ist ein bisschen so, als würde Kaiser Nero die Welt regieren“ Herr Rogoff, Finanzkrise, Euro-Krise, Pandemie, jetzt noch die Kriege in der Ukraine und in Israel. Leben wir in Ausnahmezeiten, oder ist es eine Art Rückkehr zur Normalität?
Unternehmen KI-Deepfakes fluten Indiens Internet Die größte Demokratie der Welt hat ein Problem mit der Wahrheit. In Indien verbreiten sich vermehrt gefälschte, aber täuschend echt wirkende Videos und Tonaufnahmen, die im Wahlkampf Stimmung machen sollen.