Wochenende „Zuerst müssen wir unsere Vorurteile erkennen“ Professor Dolan, in den vergangenen zehn Jahren haben Sie sich intensiv mit Glück beschäftigt, mittlerweile konzentrieren Sie sich auf Polarisierung. Wie hat sich die Art und Weise verändert, wie Menschen ihre Ansichten austauschen?
Politik Ein ganz profaner Grund? „Unter meiner Führung wird die Debatte um Waffenlieferungen, Kaliber, Waffensysteme und, und, und aus der Öffentlichkeit herausgenommen.“ Mit diesem Satz beendete der neu gewählte Bundeskanzler Friedrich Merz eine mittlerweile drei ...
Wochenende „Das Zeitalter der Propaganda hat begonnen“ Herr Pörksen, verstehen Sie das Gefühl, dass man angesichts der Nachrichtenlage mehr über Weghören als über Zuhören nachdenkt?
Meinung Gründer mit gefährlicher AfD-Frage Die Start-up-Szene hat sich in ein AfD-Problem geritten. Das ist bemerkenswert für eine Branche, in der die Partei laut Umfragen nur auf drei Prozent der Stimmen kommt.
Meinung Unwürdiges Theater Wer dachte, die „Nicht-Einigung“ im Haushaltsstreit werfe schon ein schlechtes Licht auf die Ampel, wurde von der Koalition wieder mal eines Besseren belehrt.
Meinung Gute Entscheidung zur falschen Zeit Sogar der Bundeswirtschaftsminister schaltete sich in die aufgeregte Debatte ein. „Ich kann mir das deutsche Trikot ohne die drei Streifen kaum vorstellen“, sagte Robert Habeck, als bekannt wurde, dass die Nationalmannschaft ab 2027 von ...
Namen des Tages Debatte über die Schuldenregeln Berlin. Die EU-Kommission will ihre Vorschläge für neue Finanzregeln in der Europäischen Union erst nach der französischen Präsidentschaftswahl im Frühjahr vorlegen.