Unternehmen Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen Dublin. Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen.
Finanzen Das falsche Signal! Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau, kurz NIS-2, stößt auf grundsätzlich positive Resonanz.
Finanzen Fragwürdiges Ermessen beim Datenschutz In einem Fall, der vor dem Verwaltungsgericht Wiesbaden verhandelt wird, hatte eine Mitarbeiterin einer Sparkasse mehrmals unbefugt auf personenbezogene Daten eines Kunden zugegriffen.
Meinung Deutschland versteht es nicht Der Draghi-Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit Europas hat 330 Seiten, aber die deutsche Debatte versteift sich auf ein Wort: Schulden.
Meinung Die Digitalpolitik neu erfinden Die neue EU-Kommission steht vor großen Herausforderungen: Im Osten Europas setzt Russland seinen verbrecherischen Angriffskrieg fort, die Entwicklungen im Nahen Osten bleiben unvorhersehbar und das nach wie vor ungelöste Problem der ...
Finanzen Kein Beweisverwertungsverbot Chemnitz. Das Landesarbeitsgericht Sachsen (LAG) hat in einer Entscheidung festgelegt, dass datenschutzwidrig erhobene Daten nicht in späteren Kündigungsschutzprozessen verwertet werden dürfen.