Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Baltikum
Meinung Merkel demoliert ihr eigenes Image
Zum Abschied erklang Klaviermusik im Europäischen Rat, ein Video zeigte glanzvolle Gipfelmomente, und der Gastgeber, Ratspräsident Charles Michel, pries die Kanzlerin in höchsten Tönen: Ein Treffen der europäischen Staats- und ...
Meinung Höhere Verteidigungsausgaben allein reichen nicht
In seiner Rede in der Generaldebatte zum Haushalt hat Bundeskanzler Friedrich Merz einen Herbst der Entscheidungen angekündigt. Dabei ging es neben innenpolitischen Fragen auch zentral um sicherheitspolitische Weichenstellungen.
Meinung Putins Plan geht auf
In der Nacht zu Mittwoch drangen mindestens 19 russische Drohnen in den Luftraum von Nato- und EU-Mitglied Polen ein. Sie verursachten Schäden an Gebäuden und Feldern, glücklicherweise ohne Menschen zu verletzen oder gar zu töten.
Politik Mark Rutte hat die Nato auf fünf Prozent eingeschworen
Carsten Volkery Brüssel
Finanzen Sichern zukünftig Drohnen die Nato-Ostflanke?
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gewinnt der Einsatz von Drohnen in der modernen Verteidigungsstrategie immer stärker an Bedeutung – auch in anderen Teilen Europas.
Sichern zukünftig Drohnen die Nato-Ostflanke?
Finanzen Sichern zukünftig Drohnen die Nato-Ostflanke?
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gewinnt der Einsatz von Drohnen in der modernen Verteidigungsstrategie immer stärker an Bedeutung – auch in anderen Teilen Europas.
Thema des Tages Suwalki-Lücke weckt Russlands Begehrlichkeiten
Mareike Müller, Frank Specht Riga, Berlin
Politik Das Baltikum koppelt sich ab
M. Müller, M. Koch Riga, Berlin
Meinung Für eine wehrhafte europäische Demokratie!
Putin bekämpft unseren Frieden und unsere Freiheit auf den Schlachtfeldern in der Ukraine. Gleichzeitig versucht er mit Lügen und Manipulation, unsere Demokratie zu destabilisieren.
Meinung Außenansichten
Zur Aufnahme von Estlands Regierungs-chefin Kaja Kallas und anderen hochrangigen Politikern auf eine russische Fahndungsliste schreibt die spanische „La Vanguardia“ :