Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Abgabenlast
Politik Staatsfinanzenam Abgrund
Deutschland lebt „strukturell über seinen Verhältnissen“, so der Bundesrechnungshof. Im Jahr 2026 wird fast jeder dritte, von der Bundesregierung ausgegebene Euro mit Krediten finanziert.
Thema des Tages „Ungesunde Spaltung“
Barbara Gillmann Berlin
Meinung Klingbeils Spagat
Lars Klingbeil wäre nicht SPD-Vorsitzender, wenn er nicht die Klaviatur beherrschen würde, deren Klang viele sozialdemokratische Herzen höherschlagen lässt.
Meinung Durchwachsene erste Bilanz
Deutschland steht vor historischen Herausforderungen. Im Äußeren wächst die Kriegsgefahr. Im Inneren leidet die deutsche Wirtschaft an einer hartnäckigen Wachstumsschwäche.
Politik Labour will Milliarden in Infrastruktur investieren
Torsten Riecke London
Politik „Trump wird Europa durchrütteln, das tut uns vielleicht gut“
Herr Dulger, in einem gemeinsamen Positionspapier haben die großen Wirtschaftsverbände im Januar gewarnt, mit Blick auf die ökonomische Lage sei es fünf vor zwölf. Wo steht die Uhr jetzt?
Meinung Liberalismus ohne Heimat
Der Liberalismus hat in Deutschland seit jeher einen schweren Stand. Die Bürgerinnen und Bürger sehnen sich traditionell nach Sicherheit, und die bietet aus ihrer Sicht ein starker Staat mit einem ausgebauten Sozialsystem.
Meinung Reformplan mit Schmerzen
Es ist schon frostig. Seit zweieinhalb Jahren wächst die deutsche Wirtschaft nicht mehr. In diesem Jahr dürfte sie sogar schrumpfen. Auch für das kommende Jahr rechnet der Sachverständigenrat nur mit einem Plus von 0,4 Prozent.
Politik Wo ist die deutsche Chancen-Partei?
Nach dem Ampel-Aus wird nun also im Februar gewählt. Doch ändern dürfte sich so gut wie nichts. So wenig die Ampel allein die Schuld am wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands trägt, so wenig verfügt die Union über die Mittel für einen ...
Titelseite Wahlkampf um Wirtschaft
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Oppositionschef Friedrich Merz (CDU) haben sich im Bundestag ein Rededuell um die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik geliefert.