Politik „Wir werden unsere Einflusssphären in der Welt aufteilen“ Mit der von ihm mitgegründeten US-Cybersecurity-Firma Crowdstrike wurde Dmitri Alperovitch Experte für Hacking-Angriffe aus Russland und China.
Meinung Der Präsident der Dekonstruktion Gut drei Monate hat Donald Trump gebraucht, um die Koordinaten unseres überlieferten Weltverständnisses auszuhebeln. Es fällt unglaublich schwer einzuordnen, was dort vor sich geht. Es gibt keinen Präzedenzfall.
Politik Russland bietet Waffenruhe an Der russische Präsident Wladimir Putin hat eine dreitägige Feuerpause im Angriffskrieg gegen die Ukraine angekündigt. Diese werde 72 Stunden dauern und vom 8. bis 10. Mai gelten, teilte der Kreml am Montag mit.
Wochenende Pekings bester Mann Martin Benninghoff, Astrid Dörner, Martin Greive, Sabine Gusbeth, Jakob Hanke Vela, Moritz Koch, Jens Münchrath, Christian Rickens Schanghai, Denver, Washington, Peking, Brüssel, Berlin, Düsseldorf, Hamburg
Wochenende Pekings bester Mann Martin Benninghoff, Astrid Dörner, Martin Greive, Sabine Gusbeth, Jakob Hanke Vela, Moritz Koch, Jens Münchrath, Christian Rickens Schanghai, Denver, Washington, Peking, Brüssel, Berlin, Düsseldorf, Hamburg
Unternehmen Für Apple wird es in China immer enger M. Benninghoff, P. Alvares, T. Jahn Shanghai, San Francisco, Düsseldorf
Finanzen Verzockt sich Trump im Streit mit China? Die zwei größten Volkswirtschaften der Welt koppeln sich mit Importzollsätzen von 145 und 125 Prozent für Waren aus dem jeweils anderen Land drastisch voneinander ab. Die Kosten sind für die USA wie China enorm.
Finanzen Börsen schalten nach Trumps Einlenken in den Rally-Modus J. Blume, A. Dörner Denver, Frankfurt
Meinung Außenansichten US-Präsident Donald Trump hat signalisiert, dass er die Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Ukrainekriegs bei mangelnder Kooperationsbereitschaft einstellen könnte. Dazu schreibt die portugiesische Zeitung „Correio da Manhã“: