Meinung Mehr Realismus in der Rentenpolitik Unmittelbar nach dem Bruch der Ampelkoalition wurde klar, dass die SPD das Thema „Rente“ ins Zentrum ihres Bundestagswahlkampfs stellen wird.
Meinung Generationenkapital – guter Ansatz, unkluge Verwendung Das „Rentenpaket II“ dürfte mit dem Ende der Ampelregierung Geschichte sein. Es ist nahezu ausgeschlossen, dass die Union dem Wunsch von Kanzler Olaf Scholz folgen wird, dieses Gesetz im Bundestag mitzutragen.
Meinung Verwirrspiel mit dem Rentenniveau Bei den jüngsten Wahlen war die SPD bei den über 60-Jährigen die stärkste Partei. Das mittlere Alter der Wahlberechtigten liegt inzwischen bei 55 Jahren, und jeder fünfte Wahlberechtigte ist 70 Jahre oder älter. Daher ist es ...
Meinung Ein sehr guter Vorschlag Wenn Politiker Neues ankündigen, ist in der Regel kein Superlativ groß genug. Sind die Superlative abgenutzt, müssen Begriffe aus dem angelsächsischen Sprachraum herhalten, um das Neue möglichst vollmundig zu umschreiben.
Thema des Tages Das Rentenpaket ist kein „Generationenausgleich“ Herr Rürup, die Bundesregierung hat ihr mit Spannung erwartetes Rentenpaket auf den Weg gebracht. Wie bewerten Sie es?
Meinung Das Generationenkapital Bis Ende der 2030er-Jahre werden die zwischen 1955 und 1969 geborenen Babyboomer aus dem Arbeitsleben aussteigen. Aus diesen nahezu 16 Millionen Erwerbstätigen werden Ruheständler, während im gleichen Zeitraum etwa zwölf Millionen junge ...