Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für Tim Cook
Politik Auf der Schwelle zur Autokratie? Wie Reporterinnen und Reporter des Handelsblatts die USA erleben
Man sieht ihm die Erleichterung an. Nachdem er für sechs Tage verstummt war, kehrte Jimmy Kimmel am vergangenen Dienstagabend zurück.
Xiaomi – das bessere Apple?
Wochenende Xiaomi – das bessere Apple?
Lazar Backovic, Martin Benninghoff, Markus Fasse, Sabine Gusbeth, Stephan Scheuer Düsseldorf, Schanghai, München, Peking
Unternehmen Was ist beim internen Aufstieg zu beachten?
Frau Brosi, einer der häufigsten Kritikpunkte an der neuen Bahnchefin Evelyn Palla lautet: Sie ist seit 2019 selbst Teil des Bahn-Topmanagements, dem die Sanierung einfach nicht gelingen will. Wäre eine externe Besetzung besser gewesen?
Meinung Feiglinge entscheiden in US-Konzernen
Es ist ein immenses Privileg, ein Unternehmen wie Disney zu führen. Mit seinen Filmen, TV-Sendern und Streamingdiensten beeinflusst der Medienkonzern weltweit, was Menschen denken, wovon sie träumen und was sie fürchten.
Unternehmen Apples neue iPhone-Wette
Philipp Alvares de Souza Soares Cupertino
Meinung Wo ist die KI-Exzellenz?
Auf dem Weg zum „Steve Jobs Theater“ läuft fröhliche Musik, Dutzende Mitarbeiter stehen am Rand und wünschen den Gästen einen schönen Tag. Drinnen werden Detox-Smoothies gereicht, später grüßt Chef Tim Cook von der Bühne.
Politik Trump droht Europa mit Vergeltung für Google-Strafe
P. Alvares de Souza Soares, C. Herwartz, O. Scheer, C. Volkery San Francisco, Washington, Brüssel
Wochenende Im Maschinenraum der Macht
Annett Meiritz Washington
Politik Staatskapitalismus „made in the USA“
„Ein Gespenst geht um in Amerika – das Gespenst des MAGA-Marxismus.“ Mit dieser sinngemäßen Anleihe aus dem Kommunistischen Manifest von Karl Marx aus dem Jahr 1848 könnte man zugespitzt die zunehmenden Eingriffe von US-Präsident Donald ...
Meinung Planwirtschaft made in USA
In der Sowjetunion gab es eine Planwirtschaft. Besonders bekannt und berüchtigt waren die Fünfjahrespläne. Dieser ökonomische Ansatz hat bekanntlich nicht gut funktioniert – und letztlich zum Niedergang des Systems beigetragen.