Meinung Eine Gnadenfrist für 1&1 Die Freude unter den großen Marktführern war groß, was erst mal kein gutes Zeichen sein muss: Die Netzagentur hat entschieden, die Mobilfunkfrequenzen in Deutschland zu verlängern, statt sie wie üblich zu versteigern.
Titelseite 1&1 schließt zu wenig Funklöcher Das Mobilfunkunternehmen 1&1 hat erst 48 von ursprünglich 400 geplanten Funkmaststandorten in Funklöchern, sogenannten „weißen Flecken“, errichtet. Eine Nachfrist war bereits Ende vergangenen Jahres abgelaufen.
Unternehmen Vodafone rutscht noch tiefer in die Krise Philipp Alvares de Souza Soares Hamburg, Düsseldorf
Unternehmen O2 attackiert Telekom – die Preiskampfsaison ist eröffnet Philipp Alvares de Souza Soares Hamburg, Düsseldorf
Titelseite Preiskampf eröffnet: O2 attackiert Telekom Bis zu 50 Prozent Neukundenrabatt: Mit solch aggressiven Preissenkungen will der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland bis 2026 für die Marke O2 Millionen neue Kunden gewinnen und so einen drohenden Umsatzeinbruch abwenden.
Unternehmen „Wir müssen das Oligopol im Mobilfunk hinter uns lassen“ Der Tech-Milliardär Hiroshi Mikitani gilt in der Mobilfunkbranche als umstrittener Pionier. 2020 setzte er in Japan mit seinem neuen Handynetz als einer der Ersten auf den neuen Technologiestandard Open Ran.
Unternehmen „Wir müssen das Oligopol im Mobilfunk hinter uns lassen“ Der Tech-Milliardär Hiroshi Mikitani gilt in der Mobilfunkbranche als umstrittener Pionier. 2020 setzte er in Japan mit seinem neuen Handynetz als einer der Ersten auf den neuen Technologiestandard Open Ran.