Meinung Ein Schatten seiner selbst Das Wirtschaftsministerium droht seinen Glanz zu verlieren. Was mal als „Superministerium“ galt – ein Machtzentrum für Ordnungspolitik, Innovation und internationale Verflechtung –, wird zum Rumpf.
Thema des Tages Warum Christian Lindner den Ausgang suchte Luisa Bomke, Martin Greive, Jan Hildebrand Düsseldorf, Berlin
Meinung Neuwahlen jetzt! FDP-Chef Christian Lindner hat den Koalitionspartnern von SPD und Grünen einen Scheidungsbrief überreicht: ein 18-seitiges Papier, überschrieben mit dem Titel „Wirtschaftswende Deutschland – Konzept für Wachstum und ...
Meinung Außenansichten Die „Neue Zürcher Zeitung“ kommentiert die Militärhilfe Nordkoreas für Russlands Krieg gegen die Ukraine:
Meinung Kanzler ohne Einsehen Der Kanzler und der Industriepräsident leben in demselben Land, nehmen aber die wirtschaftliche Lage völlig unterschiedlich wahr. Siegfried Russwurm kritisiert „zwei verlorene Jahre“ durch die Ampelkoalition, Olaf Scholz attestiert ...
Meinung Wirtschaft ohne Minister Die deutsche Wirtschaft ist in der Energiekrise ein Waisenkind. Wenn es zum Schwur kommt, tritt der Bundeswirtschaftsminister jedenfalls nicht wie ein Fürsprecher der Industrie, des Mittelstands, des Handwerks oder der Freiberufler am ...
Unternehmen "Jedes Jahr ausschütten, dann ist Ruhe" Aus seinem Büro in der Düsseldorfer Flughafen-City kontrolliert Ulrich Hocker die Geschäfte der familieneigenen Industrie-Beteiligungs-Gesellschaft (IBG) mit zuletzt mehr als 300 Millionen Euro Umsatz in Schweißtechnik und Bauchemie.
Meinung Die FDP braucht eine Exit-Strategie TV-Moderator Günther Jauch, den so manche Bürgerinnen und Bürger als Bundespräsidenten herbeisehnen, hat jüngst den Zustand der Ampelkoalition als "Resterampe" beschrieben. Die Umfragen passen zu dieser harten Formulierung.