Meinung Klöckners unpassender Vorstoß Es ist ein bemerkenswerter Vorgang kurz vor Ostern: Die neue CDU-Bundestagspräsidentin Julia Klöckner – immerhin zweithöchste Repräsentantin im Staat – spricht den Kirchen öffentlich eine Art Redeverbot aus.
Meinung Mehr Realismus in der Rentenpolitik Unmittelbar nach dem Bruch der Ampelkoalition wurde klar, dass die SPD das Thema „Rente“ ins Zentrum ihres Bundestagswahlkampfs stellen wird.
Meinung Die Rente ist unsicher: Gut so! Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Mit diesem Satz hat vor 40 Jahren der damalige Kanzler Helmut Kohl seinen Regierungsstil beschrieben. Er passt auch, wenn es darum geht, das Altersvorsorgedepot zu beschreiben.
Meinung Verwirrspiel mit dem Rentenniveau Bei den jüngsten Wahlen war die SPD bei den über 60-Jährigen die stärkste Partei. Das mittlere Alter der Wahlberechtigten liegt inzwischen bei 55 Jahren, und jeder fünfte Wahlberechtigte ist 70 Jahre oder älter. Daher ist es ...
Thema des Tages Das Rentenpaket ist kein „Generationenausgleich“ Herr Rürup, die Bundesregierung hat ihr mit Spannung erwartetes Rentenpaket auf den Weg gebracht. Wie bewerten Sie es?
Unternehmen „Wollen Sie einmal herzlich über mich lachen?“ Es ist ein eindrucksvolles Gebäude, in das Verleger Manuel Herder, 57, geladen hat. Das „Rote Haus“, 1912 im klassizistisch-barocken Stil gebaut, ist mehr als 300 Meter breit und nicht nur wegen des roten Anstrichs, der ihm seinen ...
Politik "Wir sehen noch viele Fragezeichen" Die Ampelregierung hat viele neue Ideen für die Rente. In einigen Punkten müssen SPD, Grüne und FDP bei der Präsidentin der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV) aber noch Überzeugungsarbeit leisten, verrät Gundula Roßbach im ...
Politik Die soziale Schieflage der Klimapolitik Inflation ist Diebstahl am kleinen Mann", warnte schon der legendäre CDU-Sozialpolitiker Norbert Blüm in den 1980er-Jahren.
Forum Verspielt Gerhard Schröder sein Ansehen als Altkanzler? Fassungslosigkeit", das sei es, was ihm zum Handeln und Auftreten Gerhard Schröders einfalle, schreibt ein Leser. Wir haben die Handelsblatt-Leserschaft gefragt, wie sie das Agieren des Altkanzlers bewerten und ob der Putin-Vertraute ...
Politik "Runter mit den Energiesteuern" Über 2500 Unternehmerinnen und Unternehmer werden heute in Berlin bei der Jahrestagung des CDU-Wirtschaftsrats erwartet. Präsidentin Astrid Hamker sagt, was sie vom Klimageld und von Lohnerhöhungen zur Abmilderung der Inflation hält: ...