Politik „Trump könnte ein Friedenspräsident sein“ Herr Wang, Chinas Regierung kritisiert die Nato – und sieht sich verleumdet. Es sei nicht die Volksrepublik, die die Spannungen im asiatisch-pazifischen Raum schürt, sondern die Nato. Denken Sie genauso?
Meinung Geld statt Freiheit Im Juli findet das mit Spannung erwartete Dritte Plenum der Kommunistischen Partei zur Wirtschaftspolitik statt. Dort wird der Reform- und Modernisierungskurs Chinas für die nächsten Jahre festgelegt.
Thema des Tages Xi lässt Scholz auflaufen Bundeskanzler Olaf Scholz ist es bei seinem Staatsbesuch in China nicht gelungen, die chinesische Führung zu handelspolitischen Zugeständnissen zu bewegen.
Thema des Tages Neue Vorwürfe gegen VW Volkswagen sieht sich mit neuen Vorwürfen wegen möglicher Zwangsarbeit bei seinen chinesischen Gesellschaften konfrontiert.
Meinung Ökonomische Propaganda Es war ein Novum, dass Chinas Premier Li Qiang die Zahlen für das Wirtschaftswachstum vorab bekannt gab. Bei seinem ersten Auftritt vor der versammelten kapitalistischen Wirtschaftselite in Davos rühmte sich die Nummer zwei der ...
Titelseite China sieht große Risiken Niedrigstes Wachstumsziel seit drei Jahrzehnten: Wegen steigender Unsicherheiten auch durch den Ukrainekrieg senkt Chinas Regierung die Planvorgabe für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt auf nur noch 5,5 Prozent.