Meinung Falsche Abwehrreaktion Friedrich Merz hat zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken eine bemerkenswerte Rede gehalten, die so viel Zuversicht und Aufbruchsstimmung verströmte wie lange kein Wortbeitrag eines deutschen Spitzenpolitikers.
Thema des Tages „Ich will, dass dieses Jahr noch richtig was passiert“ Herr Klingbeil, wir haben Ihnen zwei Grafiken mitgebracht. Einmal die Werte der FDP in der sogenannten Sonntagsfrage in den vergangenen zehn Jahren, einmal der SPD. Was fällt Ihnen auf?
Thema des Tages „Ich will, dass dieses Jahr noch richtig was passiert“ Herr Klingbeil, wir haben Ihnen zwei Grafiken mitgebracht. Einmal die Werte der FDP in der sogenannten Sonntagsfrage in den vergangenen zehn Jahren, einmal der SPD. Was fällt Ihnen auf?
Politik Merz will wirtschaftlichen Interessen mehr Raum geben Berlin. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dafür geworben, wirtschaftlichen Interessen in der Außenpolitik mehr Raum zu geben. Zugleich wies er in einer Rede den Vorwurf zurück, er vernachlässige als „Außenkanzler“ die Innenpolitik.
Politik So könnten Union und SPD den Sozialstaat reformieren Leila Al-Serori, Barbara Gillmann, Martin Greive, Britta Rybicki Berlin
Politik Die Irrtümer in der Mindestlohndebatte Wenn man sich mit dem Mindestlohn auseinandersetzt, kommt man schnell auf Details empirischer Analysen zu sprechen, die sich um die Beschäftigungswirkungen drehen.
Meinung Ökonomisch zu unambitioniert Wenige Monate dauerte es, und schon hatte Friedrich Merz seinen Spitznamen. Als „Außenkanzler“ bezeichneten ihn seine Kritiker etwas abschätzig.