Meinung Werbung mit dem Vorschlaghammer Der Autohersteller Jaguar hat ein Rebranding gemacht und ist dafür ziemlich abgewatscht worden. Elon Musk hat getwittert: „Verkauft ihr Autos?“, und das war noch das Freundlichste.
Unternehmen „Wir sollten 200 bis 400 Milliarden neue Schulden machen“ Herr Schaible, die Regierung von SPD, Grünen und FDP ist gerade an der Beantwortung der Frage zerbrochen, ob die Schuldenbremse aufgehoben werden soll oder nicht. Was raten Sie als Chef der größten deutschen Strategieberatung?
Politik Die grüne Energiewende-Planwirtschaft kann nur scheitern Ja, mach nur einen Plan! Sei nur ein großes Licht! Und mach dann noch ’nen zweiten Plan, gehn tun sie beide nicht“, singt die Figur des Jonathan Peachum in Bertolt Brechts berühmten Theaterstück „Die Dreigroschenoper“.
Politik Eine Frage der Glaubwürdigkeit Wie jedes Jahr fanden sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof Dutzende Mitglieder des US-Kongresses ein, und die US-Regierung war durch Kamala Harris und Tony Blinken sowie weitere Minister vertreten.
Politik Neue Regeln im Kampf um die Rechte der Kreativen Der Verkauf von Rechten an geschützten Werken ist weltweit ein Milliardenmarkt. Lizenzen für die Nutzung von Musik, Literatur, Bildern, Filmen oder auch Videospielen leisten einen erheblichen Beitrag zur Wirtschaftsleistung einiger Länder.
Meinung Hände hoch!? Was ist der Überfall auf eine Bank gegen die Gründung einer Bank? Das fragte einst Bertolt Brecht. Nun ja, beides ist auf jeden Fall selten geworden. Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland nur rund 80 Überfälle auf Bankfilialen.
Finanzen Die Renaissance der Banken Auch 15 Jahre nach der Finanzkrise haben die Deutschen noch immer nicht ihren Frieden mit den Banken gemacht. Weil die Geldhäuser die höheren Zinsen, die sie seit Kurzem von der Europäischen Zentralbank für ihre Einlagen bekommen, nicht ...
Unternehmen Demokratie braucht mehr Innovationen Die Demokratie, sie war einmal das vielversprechendste politische Start-up der westlichen Welt. Aufklärung, freie Wahlen, Meinungsfreiheit, Mitbestimmung und Soziale Marktwirtschaft hatten die Chance, ein globales Unicorn zu werden und ...