Meinung Die Lösung der Rentenkrise ist nur aufgeschoben Regierungskommissionen haben den Auftrag, konsistente Antworten auf nationale Probleme zu entwickeln. In Kommissionen können unbequeme Wahrheiten angesprochen werden, die in den Koalitionsverträgen ausgeblendet wurden.
Finanzen Deutschland und die USA im Vergleich In dieser Podcast-Folge vergleichen Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die finanzpolitischen Strategien der USA und Deutschlands.
Meinung Länderfinanzausgleich – warum „Bayern first“ keine Lösung ist Es war ein ungeschriebenes Ziel der letzten umfassenden Reform des Länderfinanzausgleichs – also jenes Instrumentariums, das festlegt, welches Steueraufkommen den Bundesländern zusteht: Es ging darum, einen fast schon rituellen Streit ...
Meinung Politik kann Vermögen fairer verteilen Deutschland galt lange Zeit als Hort wirtschaftlicher und sozialer Stabilität, als erfolgreiches Industrieland mit einer starken Mittelschicht und einem leistungsfähigen Sozialstaat.
Meinung Boomer-Soli – eine Idee fürs Sommerloch Nach jüngsten amtlichen Daten bezogen im vergangenen Dezember 738.800 Personen Grundsicherung im Alter. Von den rund 19 Millionen Altersrentnern hatten also etwa vier Prozent ein so geringes Einkommen, dass sie Ansprüche auf diese ...
Finanzen Wie kann die Wirtschaft wieder wachsen? Schrumpfender Industriesektor, demografischer Wandel, wachsende Arbeitslosigkeit: Die deutsche Wirtschaft steht strukturell wie geopolitisch vor großen Herausforderungen. In der 300.
Meinung Gegensätzliche Anreize für den Arbeitsmarkt Auch im nunmehr sechsten Jahr der wirtschaftlichen Stagnation fehlen in Deutschland Arbeitskräfte. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) registrierte im ersten Quartal 2025 fast 1,2 Millionen offene Stellen, von denen ...
Meinung „Boomer-Soli“ ist ein Rohrkrepierer Der Vorschlag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), einen „Boomer-Soli“ einzuführen, klingt zunächst nach überfälliger Gerechtigkeit: Die Generation, die den Sozialstaat überbordend ausgebaut hat, soll nun über eine ...