Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für ZF Friedrichshafen AG
Unternehmen Worauf die Autoindustrie hofft
Markus Fasse München
Unternehmen Fitnesskur für Knorr-Bremse
Markus Fasse München
Politik „Es wird bei VW sicher ein harter Transformationsprozess“
Frau Gallner, bei VW hat es lange ein gutes Miteinander zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern gegeben, aber jetzt hat das Unternehmen einseitig die seit Jahrzehnten bestehende Beschäftigungssicherung aufgekündigt.
Finanzen Was läuft schief in der deutschen Autoindustrie?
Es war eine schwarze Woche für die deutsche Autoindustrie: Bei Volkswagen hat der Vorstand die seit 30 Jahren bestehende Jobgarantie für die knapp 120.000 Beschäftigten der VW AG aufgekündigt.
Politik „Mit Werksschließungen ist für uns eine rote Linie überschritten“
Frau Benner, VW kündigt die Jobgarantie, der Zulieferer ZF Friedrichshafen plant einen massiven Stellenabbau, bei Thyssen-Krupp brennt die Hütte – steht die hochgelobte Sozialpartnerschaft in Deutschland vor dem Aus?
Meinung Was Deutschland jetzt angehen muss
Wenn es so etwas wie eine rabenschwarze Woche gibt, dann steckt die deutsche Autoindustrie mittendrin. Erst kippt VW-Chef Oliver Blume die Beschäftigungssicherung für die deutschen Standorte und will gleich ganze Werke schließen.
Unternehmen Rückrufwelle belastet Autoindustrie
Markus Fasse, Franz Hubik München, Wien
Unternehmen Wenn der Lieferroboter zweimal klingelt
Nadine Schimroszik Berlin
Unternehmen ZF kappt Umsatzprognose nach schwachem Halbjahr
Martin Buchenau Stuttgart
Politik Firmen wollen kaum neue Leute einstellen
Berlin. Die verblassende Hoffnung auf einen wirtschaftlichen Aufschwung in Deutschland zeigt sich auch in den Personalabteilungen. Denn die Unternehmen sind im Juli bei der Suche nach neuem Personal noch zurückhaltender geworden.
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.