Meinung Geht die Ära der liberalen Weltordnung zu Ende? Der Wahlausgang in den USA hat viele Befürchtungen der Europäer Wirklichkeit werden lassen. Aber er hat in seiner Eindeutigkeit doch auch ein Gutes: Es gibt an ihm nichts zu deuteln, Sieger und Verlierer standen schon wenige Stunden ...
Finanzen Die Renaissance der Politik Als sich 1991 die Sowjetunion auflöste und damit der gesamte kommunistische Ostblock, schien die Geschichte an ihr Ende gekommen, wie der Politologe Francis Fukuyama meinte.
Meinung China und Russland – die globale Achse des neuen Ostblocks An ein neues politisches Akronym müssen wir uns gewöhnen – und wie fast immer kommt es aus der angelsächsischen Welt zu uns: CRINK. Das Kurzwort setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von China, Russland, Iran und Nordkorea zusammen.
Wochenende Schutzschirm gesucht M. Koch, M. Murphy, C. Rickens, T. Riecke, F. Specht, C. Volkery, G. Waschinski Brüssel, Berlin, Hamburg, London, Paris
Politik „Sanktionen brauchen ihre Zeit“ Herr Heusgen, es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Donald Trump US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner wird. Was erwarten Sie von einer möglichen zweiten Amtszeit Trumps?
Meinung Außenansichten Zum Entwurf des neuen CDU-Grundsatzpro-gramms meint die „Neue Zürcher Zeitung“:
Politik Aus dem Takt geraten Die Knappheit von Gütern macht wirtschaftliches Handeln notwendig. In einer Marktwirtschaft sind Preise die wichtigsten Steuerungsinstrumente, um knappe Güter ihrer bestmöglichen Verwendungen zuzuführen.
Meinung Mit Helmut Schmidts Haltung Als Michail Gorbatschow am 25. Dezember vor 30 Jahren seinem Volk das Ende der Sowjetunion verkündete, bekam er am Schluss nicht einmal mehr seine gewohnte Tasse Tee.
Gastkommentar Wohin steuern die US-Republikaner? Der Streit innerhalb der Demokratischen Partei nach ihrer Niederlage bei den jüngsten Gouverneurswahlen in Virginia lässt viele Beobachter zu der Vermutung kommen: Die Republikaner werden das US-Repräsentantenhaus im November 2022 ...
Wochenende Zum Geburtstag einen Kosakenchor Daniel Delhaes, Dietmar Neuerer, Christian Rickens Berlin, Hamburg