Wochenende Diese natürlichen Mittel helfen bei Erkältungen Mehrere Male im Jahr leidet jeder von uns an Schnupfen und Erkältungen. Dabei ziehen sich die Beschwerden meist über mehrere Tage – mit triefender Nase, nervigem Husten und oft begleitet von einem „dicken“ Kopf.
Wochenende So bringen Sie Ihr Herz wieder in Takt Unser Herz schlägt in Ruhe zwischen 60- und 90-mal pro Minute. Werden diese Werte in Ruhe deutlich überschritten oder schlägt das Herz unregelmäßig, spricht man von Rhythmusstörungen. Darunter leiden hierzulande viele Menschen.
Unternehmen „Bei uns sinken in Deutschland die Preise“ Herr Greubel, Gastronomen gehören zu Ihren wichtigsten Kunden. Umfragen zufolge überlegt jeder vierte, sein Restaurant aufzugeben. Haben Sie da als Großhändler nicht Angst um Ihr Geschäft?
Wochenende Mit Ayurveda inneres Gleichgewicht finden Jeder Mensch sollte über ein individuelles Vorsorgekonzept verfügen, von seinem Arzt oder Medizinerin des Vertrauens erarbeitet.
Wochenende Diese Methoden helfen beim Einschlafen Wir verbringen gut ein Drittel des Tages mit ihm und kennen ihn doch nach wie vor kaum: den Schlaf. Dabei ist er wichtig für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit.
Finanzen „Auch große Vermögen gehen oft schon in einer Generation zur Neige“ Die Menschen, über die der Soziologe Thomas Druyen forscht, könnten unterschiedlicher nicht sein: Sie kommen aus allen Ecken der Erde, manche haben höchste akademische Weihen, andere haben die Schule abgebrochen, sie sind ...
Wochenende Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst Gesunder Darm, gesunder Mensch. So lässt sich die Rolle des lange unterschätzten Organs für unser Wohlbefinden zusammenfassen. Unser Darm spielt eine zentrale Rolle im Körper.
Unternehmen Gefahr Zucker: Wenn Süßes zur Falle wird Der herkömmliche Zucker galt einst als ein Luxusgut. Heute ist er in unserer Ernährung allgegenwärtig. Sämtliche freie Mono-, Di- und Polysaccharide/Zucker sind gemeint, die Produzenten ihren Produkten zufügen.
Wochenende Diese Heilpflanzen helfen wirklich Schulmedizin und Kräuterheilkunde sollten stärker zusammenarbeiten. Niemand sollte heutzutage mehr als „Ökoapostel“ abgetan werden, wenn er sich für die Möglichkeiten der Heilpflanzen einsetzt.