Finanzen Der Umgang mit Trumps Unberechenbarkeit Die meisten Investoren werden den Big-Mac-Index kennen. Erfunden hat dieses Barometer 1986 die britische Wochenzeitung „Economist“, und es misst die Kaufkraft von Währungen anhand der Preise für einen Big Mac in verschiedenen Ländern.
Politik Deutschland droht eine wirkliche Rezession Der 2. April 2025 wird vielleicht in die Geschichte eingehen – nicht unbedingt im Trump’schen Sinne als Liberation Day, vielleicht eher als Ruination Day, wie der „Economist“ titelte.
Meinung Deutschland ist zurück Der Bundesrat hat das größte Schuldenpaket in der Geschichte des Landes verabschiedet. Die Pessimisten sehen schon wieder das Ende der Republik kommen.
Politik Können chinesische Soldaten der Ukraine helfen? Sabine Gusbeth, Nicole Bastian Peking, Düsseldorf
Politik „Wenn Russland verliert, ist das schlecht für China“ Frau Applebaum, es scheint immer mehr Konflikte zu geben, die die Sicherheit und den Wohlstand der Demokratien weltweit bedrohen. Ist das Zufall oder sind diese Konflikte miteinander verbunden?
Politik „Das erinnert an die letzten Jahre der Sowjetunion“ Dana Heide, Annett Meiritz, Moritz Koch Berlin, Washington
Politik Mega-Risiko für die Weltwirtschaft Rund um Taiwan 100 Schiffe, fast 50 Flugzeuge im Einsatz, der zivile Flugverkehr zwei Tage lahmgelegt: Mit ihrer bisher größten Militärübung hat die Volksrepublik China in der vergangenen Woche gezeigt, wie eine Blockade der ...