Suche speichern

Die Suche wurde gespeichert.

Titel:
als E-Mail erhalten: Der Titel fehlt Du musst dich anmelden Fehler beim Speichern
10 Ergebnisse für SAP AG
Kritik an SAP – und Verständnis
Unternehmen Kritik an SAP – und Verständnis
Bert Fröndhoff, Christof Kerkmann, Tanja Kewes Düsseldorf
Die Gewinner der Zollpause
Thema des Tages Die Gewinner der Zollpause
Die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat dem Kurs von Infineon einen deutlichen Schub verliehen. Mit einem Plus von mehr als acht Prozent war Europas umsatzstärkster Chiphersteller am Montag der größte Gewinner im ...
Titelseite Kritik und Verständnis für Kursschwenk bei SAP
SAP-Chef Christian Klein sorgt mit dem Schritt, sein Ziel von 40 Prozent Frauenanteil in der Belegschaft zu streichen, für viel Aufsehen. In sozialen Netzwerken werteten viele dies als Einknicken vor der US-Regierung.
Symbolträchtiger Abschied
Meinung Symbolträchtiger Abschied
Das Ende der Frauenquote bei SAP ist mehr als ein bürokratischer Akt – es ist ein symbolträchtiger Abschied von lange gehegten Prinzipien. Über Jahre hat sich der Softwarehersteller als Vorreiter in Sachen Diversität präsentiert.
Titelseite SAP streicht Frauenquote
SAP gibt dem Druck der amerikanischen Regierung unter Präsident Donald Trump nach und schafft zentrale Elemente der firmeneigenen Diversitätspolitik ab.
Günstig in Megatrends investieren?
Specials Günstig in Megatrends investieren?
Gerd Hübner München
Fünf Aktien mit stark steigenden Prognosen
Finanzen Fünf Aktien mit stark steigenden Prognosen
Ulf Sommer Düsseldorf
SAP knickt gegenüber Trump ein
Unternehmen SAP knickt gegenüber Trump ein
Christof Kerkmann Düsseldorf
Symbolträchtiger Abschied
Meinung Symbolträchtiger Abschied
Das Ende der Frauenquote bei SAP ist mehr als ein bürokratischer Akt – es ist ein symbolträchtiger Abschied von lange gehegten Prinzipien. Über Jahre hat sich der Softwarehersteller als Vorreiter in Sachen Diversität präsentiert.
Titelseite SAP streicht Frauenquote
SAP gibt dem Druck der amerikanischen Regierung unter Präsident Donald Trump nach und schafft zentrale Elemente der firmeneigenen Diversitätspolitik ab.
Exklusiv für Abonnenten.
Mit unserem H+ Premium Abo lesen Sie das ePaper und erhalten unbegrenzten Zugang zu allen Artikeln in der App und auf handelsblatt.com.