Meinung Investitionen in Deutschland rechnen sich immer seltener Wenn an diesem Montag die Spitzen der deutschen Wirtschaft im Kanzleramt zusammenkommen, sind die Erwartungen groß. Die Schöpfer der Initiative „Made for Germany“ sollen Pläne für Investitionen in Deutschland in Höhe von 300 Milliarden ...
Meinung Grabrede auf die Wirtschaftsweisen Wir nehmen Abschied von einer Institution, die einst eine der wichtigsten Stimmen wirtschaftlicher Vernunft in Deutschland war: dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung – den sogenannten ...
Thema des Tages „Das Finanzpaket ist falsch herum aufgesetzt“ Herr Truger, der Sachverständigenrat überreicht heute erstmals Friedrich Merz als Kanzler sein Gutachten. Was werden Sie ihm raten?
Meinung Wie sich die Abwanderung der Industrie bremsen lässt Um den Klimawandel aufzuhalten, muss es der EU gelingen, mit großen Emittenten weltweit verbindliche Regeln zur Emissionsreduktion zu vereinbaren und die Reduktion von Treibhausgasemissionen mit nachhaltigem Wachstum zu verbinden.
Wochenende „Wir sollten Beamtengehälter erhöhen und an Pensionen sparen“ Herr Werding, viele Menschen empfinden die Privilegien von Beamten als ungerecht, etwa die private Krankenversicherung oder die Pensionen. Verstehen Sie das?
Meinung Schulden-Debatte verhindert wichtige Entscheidungen In Deutschland wird heftig über die Schuldenbremse debattiert. Dabei wird auch immer wieder der Policy-Brief des Sachverständigenrats zur Schuldenbremse angeführt – oft allerdings in irreführender Art und Weise.
Meinung Deutschland muss seine Finanzen konsolidieren Der politische Streit über die Schuldenbremse – durch den zuletzt auch die Regierung zerbrochen ist – verschleiert, dass sich die finanzpolitische Situation in Deutschland in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert hat.