Thema des Tages Wirtschaftsweise fürchtet „kalten Krieg des Welthandels“ Frau Malmendier, US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen die ganze Welt verhängt. Er sprach vom „Liberation Day“, dem Tag der Befreiung. Wie werden wir den Tag in Zukunft nennen?
Politik Drei Einschränkungen des Streikrechts Berlin. Vor Beginn der Schlichtung in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi noch einmal zu Warnstreiks aufgerufen.
Politik „Die Jungen Liberalen müssen sich neu aufstellen“ Frau Brandmann, die Wahlniederlage der FDP ist zwei Wochen her. Seitdem sind führende Parteimitglieder zurückgetreten. Sie sind Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen. Und jetzt ziehen auch Sie Konsequenzen?
Meinung Trump sucht gezielt die Demütigung Europas In der guten alten Zeit, vor Erfindung des Internets, blieben Gespräche zwischen Staats- und Regierungschefs vertraulich. Allenfalls konnte man Jahre später in den Autobiografien nachlesen, wie unangenehm die eine oder andere Begegnung ...
Wochenende „Deutschland setzt seinen letzten Jeton“ Herr Professor Di Fabio, Deutschland erlebt in diesen Tagen eine veritable Regierungskrise. Die FDP hat offensichtlich das Ende der Koalition minutiös geplant und das Projekt auch noch D-Day genannt.
Politik „Wir benötigen ein Vier-Prozent-Ziel“ Frau Malmendier, seit Dienstag wissen wir, dass die Bundestagswahl am 23. Februar stattfindet. Wie wichtig ist diese Klarheit für die Wirtschaft?
Politik „Wir benötigen ein Vier-Prozent-Ziel“ Frau Malmendier, seit Dienstag wissen wir, dass die Bundestagswahl am 23. Februar stattfindet. Wie wichtig ist diese Klarheit für die Wirtschaft?
Thema des Tages Einbruch in der Industrie Die dramatische Lage der Wirtschaft erhöht den Druck auf Kanzler Olaf Scholz, den Weg für Neuwahlen zügig freizumachen. Der Auftragsmangel der deutschen Wirtschaft ist so akut wie seit der weltweiten Finanzkrise 2009 nicht mehr.