Meinung Statt Megafabriken lieber eine gute Infrastruktur bauen Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist die Industriepolitik direkt im ersten Kapitel verankert. Darin wird betont, dass sogenannte Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche, die Stahlindustrie oder die Biotechnologie besonders ...
Thema des Tages „Müssen effizienter werden als je zuvor“ Herr Källenius, „Niederlage ist keine Option“, haben Sie Ihren Beschäftigten zuletzt zugerufen und vor neuen, hungrigen Wettbewerbern gewarnt, die Sie attackieren. Das klingt nach Überlebenskampf. Ist die Lage so schlimm?
Unternehmen Was die Northvolt-Pleite für die Autoindustrie bedeutet L. Backovic, J. Olk, H. Steuer Düsseldorf, Berlin, Stockholm
Titelseite Northvolt meldet Insolvenz an Nach einer monatelangen Hängepartie hat der Batteriehersteller Northvolt am Mittwoch in Schweden Insolvenz angemeldet. Die Firma konnte nicht genug Geld für ihren Fortbestand auftreiben.
Wochenende Handelsblatt-Reformagenda:Was jetzt geschehen muss – egal, wer regiert L. Al-Serori, H. Anger, J. Fokuhl, B. Gillmann, M. Greive, J. Hildebrand, S. Kersting, M. Koch, D. Neuerer, J. Olk, B. Rybicki, F. Specht, K. Stratmann Berlin
Unternehmen „Chinesen sind aufgeschlossener und mutiger bei neuen Dingen“ Der chinesische Konzern CATL ist innerhalb weniger Jahre zum Weltmarktführer im Bereich Batterietechnik für E-Autos aufgestiegen – und expandiert auch in Europa.