Meinung Es gibt keinen optimalen Mindestlohn Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: „Gute Löhne sind eine Voraussetzung für die Akzeptanz der Sozialen Marktwirtschaft.“ Die in Deutschland 2015 eingeführte gesetzliche Lohnuntergrenze leiste „einen Beitrag zu stärkerer ...
Thema des Tages Gefahr für Schuldenplan Der historische Schuldenpakt, den Union und SPD im März noch vor Aufnahme der Koalitionsverhandlungen verkündet haben, ist gefährdet. Denn die bisherigen europäischen Schuldenregeln stehen der Aufnahme neuer Verbindlichkeiten im Weg.
Thema des Tages Gefahr für Schuldenplan Der historische Schuldenpakt, den Union und SPD im März noch vor Aufnahme der Koalitionsverhandlungen verkündet haben, ist gefährdet. Denn die bisherigen europäischen Schuldenregeln stehen der Aufnahme neuer Verbindlichkeiten im Weg.
Thema des Tages Regierung senkt Prognose Die scheidende Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. 2025 erwartet sie nur noch ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von null Prozent. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen.
Titelseite Institute sehen kaum Wirtschaftswachstum Führende Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten 2025 kaum Wachstum in Deutschland. Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) rechnet mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts.
Politik Wirtschaft droht 2025 wieder zu schrumpfen Berlin. Dass 2025 wieder kein Jahr mit ordentlichen Wachstumsraten wird, war schon vor Monaten abzusehen. Doch jetzt kristallisiert sich heraus, dass die deutsche Wirtschaft sogar schrumpfen könnte.