Meinung Wie Deutschland für internationale Fachkräfte anziehend sein kann Deutschland braucht internationale Fachkräfte, um sich angesichts einer alternden Bevölkerung sowie Engpässen in vielen Berufen in der dynamischen Weltlage zu behaupten.
Titelseite Härterer Kurs gegenüber China Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in China muss ihr Profil neu ausrichten. Dem Handelsblatt liegt ein geheimer Bericht der Deutschen Botschaft in Peking vor, in dem das Bundesunternehmen aufgefordert wird, seine ...
Politik Baerbock und Faeser im Erdbebengebiet Gaziantep. Deutschland hat den Betroffenen des verheerenden Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet bestmögliche akute Hilfe und anhaltende Unterstützung beim Wiederaufbau zugesagt.