Thema des Tages Gefahr für Schuldenplan Der historische Schuldenpakt, den Union und SPD im März noch vor Aufnahme der Koalitionsverhandlungen verkündet haben, ist gefährdet. Denn die bisherigen europäischen Schuldenregeln stehen der Aufnahme neuer Verbindlichkeiten im Weg.
Thema des Tages Gefahr für Schuldenplan Der historische Schuldenpakt, den Union und SPD im März noch vor Aufnahme der Koalitionsverhandlungen verkündet haben, ist gefährdet. Denn die bisherigen europäischen Schuldenregeln stehen der Aufnahme neuer Verbindlichkeiten im Weg.
Specials „Krise ist die neue Normalität“ Herr El Erian, liest man Ihr Buch „Permacrisis“, was so viel wie permanente Krise bedeutet, gerät man schnell in einen depressiven Zustand.
Meinung Das Dilemma des Euros Genau 25 Jahre nach seiner Einführung ist die Popularität des Euros ungebrochen. In Umfragen sprechen sich mehr als zwei Drittel der Europäer für die Gemeinschaftswährung aus, weniger als ein Viertel dagegen.
Meinung Sand im Getriebe Bruno Le Maire ist der französische Minister für Finanzen und Wirtschaft. Damit hat er zwei wichtige Ansprechpartner in der rot-grün-gelben Bundesregierung, mit denen ihn je ein zentrales Problem verbindet: Bundesfinanzminister ...
Gastkommentar Der Euro braucht eine fiskalische Entflechtung Als die Coronapandemie Anfang 2020 die Euro-Zone traf, stellten viele Politiker und Wähler entsetzt fest, dass ihnen fiskal- oder geldpolitische Hebel fehlten, um dem verheerenden wirtschaftlichen Einbruch zu begegnen.
Wochenende "Wir müssen unsere Art zu wirtschaften ändern" Mariana Mazzucato kombiniert einen wirtschaftlich aktiven Staat mit einer wachstumsorientierten Angebotspolitik. Die italienische Ökonomin gehörte zu den neuen Stars beim Weltwirtschaftsforum in Davos.