Meinung Im KI-Zeitalter ist das wertvollste Kapital der Mensch Künstliche Intelligenz ist keine Science-Fiction mehr – sie verändert unsere Welt bereits grundlegend. Europäische Politikerinnen und Politiker haben in den letzten Jahren oft beklagt, dass der Kontinent den „Anschluss an die ...
Meinung Wie Europa ein Big Player in KI werden kann Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen bevor. Einmal mehr in der Geschichte ist die Zukunft Europas ungewiss: Während die europäische Friedensordnung in der Ukraine infrage gestellt wird, bleibt die wirtschaftliche Dynamik unseres ...
Gastkommentar Nehmt Start-ups endlich ernst! Als das World Wide Web vor rund 30 Jahren online ging, entwickelt am europäischen Kernforschungszentrum Cern, stand es für eine große Idee: den universellen Zugriff auf Informationen für alle.
Unternehmen State Street hat neuen Europa-Chef Frankfurt. Der amerikanische Finanzkonzern State Street ist mit einem neuen Europa-Chef ins Jahr 2023 gestartet. Andreas Przewloka kommt von der Schweizer Großbank UBS und löste beim US-Wertpapierdienstleister zum Jahreswechsel Stefan ...
Meinung ChatGPT braucht Konkurrenz ChatGPT, der neue Chatbot für Künstliche Intelligenz, hat die Welt im Sturm erobert. Die berühmteste generative KI der Welt, die bereits als Meilenstein in der Entwicklung sogenannter großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) ...
Wochenende Mit frischem Blick Ein Schauspieler geht unter die Autoren und schreibt ein Buch über, nun ja, einen Schauspieler. Eine Ausgangslage, die mit reichlich Kitsch und Selbstreferenziellem droht. Doch Johann von Bülow belehrt den Zweifler schnell eines Besseren.
Unternehmen Wer ist der Anwalt, dem Jan Marsalek vertraut? R. Bender, L.-M. Nagel, M. Verfürden Berlin, Düsseldorf