Politik „Es kann eine neue SAP entstehen“ Herr Laguna, Sie suchen seit fünf Jahren im Auftrag des Bundes radikal neue Ideen und Produkte – Kritiker sagen, bisher gibt es keine der erhofften Mega-Innovation. Wie sehen Sie das?
Meinung Europa muss erneuert werden In vielerlei Hinsicht steckt Europa in der Krise. Neben der Schulden- und Flüchtlingskrise, den geopolitischen Herausforderungen und der Bedrohung unserer freiheitlichen Demokratie destabilisiert auch die demografische Entwicklung ...
Unternehmen Deutschland verliert an Innovationskraft Thomas Jahn, Nadine Schimroszik Düsseldorf, Berlin
Gastkommentar China nicht davonfahren lassen Der Topos "Goldgräber-Stimmung" klingt eher untertrieben: Zahllose Start-ups, Tech-Riesen, Investoren und andere sehen mit großen Erwartungen dem Zeitalter des autonomen Fahrens entgegen.
Wochenende So werden aus Ideen Erfolge Was man nicht selbst erfindet, muss man sich eben kaufen. Kaum ein Unternehmen betreibt das so systematisch wie der US-Konzern Cisco. Über die vergangenen 30 Jahre hat der Anbieter von Netzwerkinfrastruktur etwa 230 Unternehmen übernommen.
Finanzen EU will Geldwäsche unterbinden Frankfurt. Die Europäische Union (EU) versucht, mehr Transparenz in den Kryptomarkt zu bringen. Dazu gibt es eine vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Rat und dem Parlament.
Meinung Bitcoin als Risiko? Im Pentagon, dem US-Verteidigungsministerium, gibt es eine legendäre Abteilung, die unter dem Kürzel DARPA bekannt ist, was für Defense Advanced Research Projects Agency steht.
Meinung Die Umgestaltung der Wirtschaft In seiner "Zeitenwende"-Rede drei Tage nach Russlands Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar erklärte Kanzler Olaf Scholz, Deutschland werde nun jedes Jahr - wie von den USA seit Langem gefordert - "mehr als zwei Prozent des ...